2/106
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Systembibliotheken IndraLogic 1G
SysLibIECTasks.lib, Seite 41
SysLibInitLibrary.lib, Seite 45
SysLibInt.lib, Seite 47
SysLibMem.lib, Seite 49
SysLibPciCards.lib, Seite 53
SysLibPlcConfig.lib, Seite 55
SysLibPlcCtrl.lib, Seite 59
SysLibPorts.lib, Seite 63
SysLibProjectInfo.lib, Seite 65
SysLibRtc.lib, Seite 67
SysLibSem.lib, Seite 69
SysLibShm.lib, Seite 71
SysLibSockets.lib, Seite 73
SysLibSocketsAsync.lib,
Seite
87
SysLibStr.lib, Seite 89
SysLibSymbols.lib, Seite 93
SysLibTasks.lib, Seite 95
SysLibTime.lib, Seite 99
and Controls
Spezielle Funktionen zur Verwaltung von IEC-Tasks
(siehe auch
SysLibTasks.lib, Seite
Initialisieren einer externen Bibliothek, die auf dem
Entwicklungsrechner als obj-Datei bereitsteht
Anwenden eines Interrupt-Handlers auf eine Funk‐
tion
Speicherverwaltung
Zugriff auf Pci-Karten, die an das System ange‐
schlossen sind
Information über Steuerungskonfigurations-Daten
durch Lesen der entsprechenden Strukturen im Lauf‐
zeitsystem
Kontrolle der Steuerung, zur Handhabung der Re‐
tain-Variablen, sowie zur Aktivierung des Watchdogs
Kommunikation mit externen Hardwarebausteinen
über deren Portadressen, z.b. Echtzeituhr, Grafik-
Controller etc.
Auslesen der Projektinformation und der Projekt ID
Auslesen der Echtzeituhr des Rechners
Erzeugen und Benützen von Semaphoren für die
Synchronisation von Tasks
Anlegen eines Shared Memory und Zugriffe darauf
Zugriff auf Sockets zur Kommunikation über TCP/IP
und UDP
Asynchroner Zugriff auf Sockets zur Kommunikation
über TCP/IP und UDP
Funktionen für den Umgang mit Strings (Kopieren,
Vergleichen, etc.)
Funktion zur Adressermitltlung eines Symbols zur
Laufzeit
Verwaltung von Tasks
(siehe auch
SysLibIECTasks.lib, Seite
Zusatzfunktionen zum Auslesen der Echtzeituhr des
Rechners
(siehe auch
SysLibRtc.lib, Seite
wird zusätzlich zur
SysLibTasks.lib, Seite 95,
Darstellung der Taskzeitauswertung in der Taskkon‐
figuration von IndraLogic 1G benötigt
Anm.
1)
Nur die Events EVENT_AFTER_READING_INPUTS, EVENT_BEFORE_WRI‐
TING_OUTPUTS, EVENT_START, EVENT_STOP, EVENT_BEFORE_RE‐
SET, EVENT_AFTER_RESET, EVENT_DEBUG_LOOP.
Anm.
2)
Muss bei Bedarf im Rahmen einer Anpassung betriebssystemspezifisch aus‐
programmiert werden.
Rexroth IndraLogic 07VRS | Bibliotheksbeschreibung
-
95)
-
-
6)
X
X
-
-
X
-
-
-
X
7)
X
X
-
-
-
41)
67);
X
zur
X
-
-
-
X
-
-
X
2)
X
-
-
-
3)
X
-
3)
-
3)
-
X
-
-
-
X
-
-
-
X
-
3)
-
3)
-
-
-
X
5)
X
2)
X
X
-
3)
X
-
-
-
3)
3)
X
-
-
-
X
-
-
X
2)
X
X
-
-
X
-
-
-
X
-
-
-
3)
3)
X
-
-
-
X
-
-
-
X
X
-
-
2)
3)