Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Anschluss - Kobold NES Bedienungsanleitung

Konduktiver niveau- grenzschalter und elektrodenrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Mechanischer Anschluss

Die Elektroden werden über ein Rohrgewinde z.B. in den Deckel des Behälters
eingeschraubt und abgedichtet. Die Länge der Elektroden entspricht den
gewünschten Schaltpunkten und kann bei den Stabelektroden entsprechend
gekürzt werden. Die Elektrodenspitze muss frei von isolierenden Materialien sein.
Die Montage muss so erfolgen, dass die Elektrodenstäbe weder durch die
Behälterwand, noch durch sich selbst kurzgeschlossen werden. Außerdem ist
darauf zu achten, dass die Stäbe nicht abknicken können.
Die Referenz- oder Masseelektrode muss mindestens genauso lang sein wie die
längste Schaltelektrode. Wenn die Behälterwand gut leitfähig und frei von einer
Isolationsbeschichtung ist, kann sie als Masseelektrode benutzt werden. Der
Abstand der Schaltelektrode zur Tankwand sollte so klein wie möglich gewählt
werden, damit die Leitfähigkeit der Messstrecke nicht unter 20 S/cm sinkt.
Generell ist zu beachten:
 Die Grenzschalter sind für senkrechten Einbau vorgesehen.
 Kurze Grenzschalter bis ca. 300 mm Länge können auch in anderen
Einbaulagen eingebaut werden.
 Lange Grenzschalter müssen bei starker seitlicher Belastung gestützt werden.
 Beim Einsatz in Flüssigkeiten, welche einen leitfähigen Belag auf der
Elektrodenisolation bilden, den letzten Distanzhalter mindestens 150 mm vom
Ende der Elektrodeisolation wegschieben. Somit erhält man bei unbedeckter
Elektrode einen hohen Übergangswiderstand.
 Sollten die Elektroden gekürzt werden, darauf achten, dass bei der
mechanischen Bearbeitung die Elektrodenstäbe nicht an einer anderen Stelle
beschädigt werden. Die Stabisolation an der Sondenspitze wieder auf einer
Länge von 3 - 5 mm entfernen.
 Das Einschraubgewinde ist mit geeignetem Dichtmittel abzudichten.
Achten Sie darauf, dass bei der Einführung der Elektrodenstäbe in
den Flansch oder in das Einschraubgewinde die Isolierung der
Stäbe nicht beschädigt wird.
NES K05/0922
NES/NE
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ne-104Ne-304

Inhaltsverzeichnis