Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Anschluss - Kobold PPS Serie Bedienungsanleitung

Polysulfon-paddelschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Mechanischer Anschluss

Vor dem Einbau:
 Prüfen Sie die Rohrnennweite und passen Sie durch Abschneiden des
Paddels gemäß nachfolgender Tabelle den Paddelschalter an Ihre
Rohrnennweite und den angegebenen Schaltpunkt an.
Kürzeres Paddel als in der Tabelle angegeben = höherer Schaltpunkt
Längeres Paddel als in der Tabelle angegeben = niedrigerer Schaltpunkt
(Bitte beachten, dass das Paddel nicht länger als die Rohrnennweite sein
darf).
 Vergewissern Sie sich, ob die erlaubten max. Betriebsdrücke und
Betriebstemperaturen des Gerätes nicht überschritten werden.
 Entfernen Sie alle Transportsicherungen und vergewissern Sie sich, dass sich
keine Verpackungsteile mehr im Gerät befinden.
Einbau:
 Der Einbau erfolgt in eine waagrechte Rohrleitung mittels senkrechter G 1 (1"
NPT) Muffe. Zur Abdichtung der Anschlussverschraubungen Teflon-Band oder
ähnliches verwenden.
Das Paddel muss sich frei im Rohrinneren bewegen lassen und darf nicht an
die Muffenwandung anschlagen. Wir empfehlen deshalb eine max.
Muffenlänge von 20 mm.
 Bitte beachten Sie, dass die breite Paddelfläche gegen die Strömungsrichtung
gerichtet ist. Die Richtungspfeilmarkierung muss in die Strömungsrichtung
zeigen.
 Um Verschmutzungen zu vermeiden, empfehlen wir den Einbau des Gerätes
nur von oben in die Rohrleitung. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmutz
im Oberteil ablagert. Ist dies nicht möglich, so empfehlen wir, die Geräte öfters
zu reinigen (s. Wartung).
 Wenn möglich, soll bereits nach der mechanischen Installation geprüft werden,
ob die Verbindung Anschlussverschraubung/Rohr dicht ist.
PPS K04/0322
PPS
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis