Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Arbeitsweise - Kobold NES Bedienungsanleitung

Konduktiver niveau- grenzschalter und elektrodenrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NES/NE
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die KOBOLD-Grenzschalter Typ »NES« werden in Verbindung mit dem
Elektrodenrelais Typ NE zur Niveauüberwachung und Pumpensteuerung von
schwach bis stark leitfähigen Flüssigkeiten eingesetzt. Die Bauart ohne
bewegliche Teile ermöglicht auch den Einsatz bei kritischen Medien mit z.B.
Feststoffanteilen, geringer Dichte oder hoher Viskosität.
Die Mediumsleitfähigkeit muss mindestens 20 µ/cm betragen.
Ein störungsfreier Betrieb des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn alle
Punkte dieser Betriebsanleitung eingehalten werden. Für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, können wir keine Gewährleistung
übernehmen.

5. Arbeitsweise

Die Geräte arbeiten nach dem konduktiven Prinzip. Zwischen der leitfähigen
Behälterwand oder der Masseelektrode (längste Elektrode) und einer bzw.
mehreren Schaltpunktelektroden liegt eine niedrige Wechselspannung an.
Berührt das leitfähige Medium die Elektroden, so fließt ein geringer
Wechselstrom
Elektrodenrelais. Das Relais verstärkt den Wechselstrom und betätigt ein
bistabiles
Intervallschaltung, z.B. einer Pumpensteuerung (Min./Max-Steuerung), geeignet
ist.
Im
Gegensatz
Anschlussmöglichkeit von einer Masseelektrode und einer Min.- und einer Max.-
Elektrode, kann das Relais NE-304 zwei Grenzwertmeldungen überwachen. Es
bietet Anschlüsse für eine Masseelektrode und jeweils zwei Min.-, bzw. zwei
Max.-Elektroden. Die Ausgänge des NE-304 können beide als Min/Max.-
Steuerung oder einzeln als Grenzwertmelder (Alarm) und als Min./Max.-
Steuerung betrieben werden.
Seite 4
über
die
Elektroden
Intervallrelais
mit
zum
NE-104
und
das
Selbsthaltung,
welches
mit
nur
einer
leitfähige
Medium
damit
für
Grenzwertmeldung,
NES K05/0922
zum
eine
einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ne-104Ne-304

Inhaltsverzeichnis