Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise; Mechanischer Anschluss - Kobold NSM Bedienungsanleitung

Schwimmerschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NSM

5. Arbeitsweise

Der Schwimmer besteht aus einem Hohlzylinder oder einer Kugel mit
eingebautem Quecksilber- oder Mikroschalter.
Der Kontakt wird meist als Wechslerkontakt geliefert, zum wahlweisen Anschluss
als Schließer- oder Öffnerkontakt.
Der Kontakt schaltet beim Über- oder Unterschreiten der waagerechten
Schwimmerlage.
Die Festlegung des Schaltpunktes erfolgt durch seitlichen Einbau des Schalters
an der gewünschten Stelle oder durch Festklemmen des Kabels. Beim Einbau
von oben wird der Schaltpunkt mittels Beschwerungsgewichten festgelegt.

6. Mechanischer Anschluss

Die Leitung des Schwimmerschalters wird mittig zwischen dem unteren und
oberen Pegelstand befestigt.
Der Schaltwinkel des Schalters beträgt ca. 45°. Somit ist die Pegeldifferenz ca.
das 1,4-fache der freien Leitungslänge.
Beispiel: Freie Leitungslänge 10 cm
Pegeldifferenz ca.14 cm
Zu beachten: Der Biegeradius der Leitung ist das 15-fache des
Leitungsdurchmessers.
Neoprenanschlussleitung: ca. 11 cm
Die Leitung keinesfalls mit stramm angezogenen Kabelbindern und möglichst
nicht senkrecht anbinden. Die Verwendung von Biegeschutztrompeten wird
empfohlen.
Seite 4
NSM K02/0422

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis