Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrodenrelais Ne-104 - Kobold NES Bedienungsanleitung

Konduktiver niveau- grenzschalter und elektrodenrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2

Elektrodenrelais NE-104

Das Elektrodenrelais NE-104 ist das Standardrelais für
alle konduktiven Grenzwertelektroden. Das Relais wird
in Ruhestromausführung geliefert. D.h. bei Anlegen
der Hilfsenergie zieht das Relais an (Kontakt 6-7
geschlossen).
Stromausfall schaltet das Relais ab (Kontakt 7-8
geschlossen).
Die Signallampe L1 (rote LED) leuchtet auf, wenn das
Relais angezogen ist.
Anschluss der Elektroden
Verwendung als Min.- oder Max.-Schalter (2 Elektroden)
 Masse- bzw. Referenz-Elektrode an Klemme 14 anschließen.
 Schalt-Elektrode an Klemme 15 anschließen.
Füllstand
Unter der Elektrode
An oder über der Elektrode
Verwendung als Intervallsteuerung (3 Elektroden)
 Masse- bzw. Referenz-Elektrode an Klemme 14 anschließen.
 Schaltelektrode (Max.) an Klemme 15, die Schaltelektrode (Min.) an Klemme
16 anschließen.
 Bei leerem Behälter ist Kontakt 6-7 geschlossen. Erreicht die Flüssigkeit die
Max-Elektrode, dann schaltet das Relais um und Kontakt 7-8 ist geschlossen.
Das Relais bleibt umgeschaltet bis der Niveaustand unter die Min.-Elektrode
sinkt. Danach wiederholt sich das Intervall.
 Der Umschaltkontakt kann entsprechend den Schaltungsbeispielen zum Leer-
pumpen oder Befüllen verwendet werden.
Anschluss der Netzspannung
Die Netzspannung wird an die Klemmen 1 und 2 und der Schutzleiter an die
Klemme 3 (PE) angeschlossen.
NES K05/0922
Bei
benetzten
Relais
Zieht an, Kontakt 6-7 geschlossen An
Fällt ab, Kontakt 7-8 geschlossen
Hinweis: Klemme 14 (Masse) hat intern eine Verbindung mit
Klemme 3 (PE).
Elektroden
oder
NES/NE
LED
aus
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ne-104Ne-304

Inhaltsverzeichnis