Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellempfehlungen Zum Erwärmen; Kuchen, Kleingebäck Und Brot; Zubereitungshinweise Zum Backen In Kombination Mit Mikrowelle; Zubereitungshinweise Zum Backen Mit Dampfunterstützung - CONSTRUCTA CC4P86660 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC4P86660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de So gelingt's
2.
Die Speisen flach im Geschirr verteilen.
Flache Speisen garen schneller als hohe. Lebens-
mittel nicht übereinanderschichten.
3.
Die Speisen mit einem passenden Deckel, einem
Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie abdecken, wenn
dies in der Tabelle angegeben ist.
4.
Das Geschirr auf den Garraumboden stellen.
Wenn Sie die Dampffunktion zuschalten, dann das
Geschirr auf die Glaspfanne in Einschubhöhe 3 stel-
len und den Wassertank füllen.
Einstellempfehlungen zum Erwärmen
Speise
Babykost, z. B. Milch-
1
fläschchen, 150 ml
4
Getränke, 200 ml
4
Getränke, 500 ml
Suppe, 2 Tassen je
175 g
Suppe, 4 Tassen je
175 g
Fisch oder Fleischstücke
7
in Soße, 500 g
Menü, Tellergericht, Fer-
tiggericht mit 2-3 Kompo-
nenten, 400 g
Eintopf, 400 g
Eintopf, 800 g
Gemüse, 150 g
Gemüse, 300 g
1
Babykost ohne Sauger oder Deckel erwärmen.
2
Nach dem Erhitzen die Speise immer gut schütteln.
3
Unbedingt die Temperatur kontrollieren.
4
Einen Löffel in das Glas geben.
5
Alkoholische Getränke nicht überhitzen.
6
Die Speise zwischendurch kontrollieren.
7
Die Fleischscheiben voneinander trennen.
20.8 Kuchen, Kleingebäck und Brot
Mit Ihrem Gerät können Sie Kuchen, Kleingebäck und
Brot backen.
Zum Teig gehen lassen decken Sie die Teigschüssel
mit Folie oder einem Tuch ab, stellen Sie diese auf den
Garraumboden und stellen Heißluft 40 °C ein.
Zubereitungshinweise zum Backen in
Kombination mit Mikrowelle
¡ Wenn Sie in Kombination mit Mikrowelle backen,
können Sie die Garzeit erheblich verkürzen.
¡ Verwenden Sie hitzebeständiges mikrowellengeeig-
netes Geschirr.
¡ Im Kombinationsbetrieb können Sie gewöhnliche
Backformen aus Metall verwenden.
Zubereitungshinweise zum Backen mit
Dampfunterstützung
¡ Bestimmte Speisen werden mit Dampfunterstützung
knuspriger. Sie erhalten eine glänzendere Oberflä-
che und trocknen weniger aus.
38
Zubehör / Geschirr
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
Geschlossenes Geschirr
Offenes Geschirr
Geschlossenes Geschirr
Geschlossenes Geschirr
Offenes Geschirr
Offenes Geschirr
5.
Den Betrieb starten.
6.
Zwischendurch die Speisen mehrmals wenden oder
umrühren.
Verschiedene Speisenkomponenten können sich
unterschiedlich schnell erwärmen.
7.
Die Temperatur kontrollieren.
8.
Damit sich die Temperatur ausgleicht, die erwärm-
ten Speisen 2-5 Minuten bei Raumtemperatur ruhen
lassen.
Einschub-
Heizart
höhe
0
0
0
0
0
0
0
⁠ +
3
0
3
⁠ +
3
⁠ +
¡ Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung
"MAX". Wenn das Wasser aufgebraucht ist, wird das
Gericht mit der eingestellten Heizart ohne Dampfzu-
gabe weitergegart.
Zubereitungshinweise für Tiefkühlprodukte
¡ Nehmen Sie das Gericht vollständig aus der Verpa-
ckung.
¡ Entfernen Sie Eis an der Speise.
Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlproduk-
te.
¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor-
gebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt
auch nach dem Backen bestehen.
Zubereitungshinweise für Brot und Brötchen
ACHTUNG!
Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, ent-
steht Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel
können Schäden entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Mikrowellen-
Dampf-
stufe in W
stufe
360
-
1000
-
1000
-
600
-
600
-
600
-
360
3
600
-
600
-
360
3
360
3
Dauer
in Min.
2, 3
0,5-1,5
5, 6
1-2
5, 6
4-5
3-4
6-8
7-10
9-14
6-8
8-11
3-5
4-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis