Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältetechnische Prüfungen; Elektrische Prüfung - SystemAir SYSAQUA BLUE 35B Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte flüssigkeitskühler und wärmpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSAQUA BLUE 35B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Kontrollieren, ob der Wasserfilter in der Einspeisung des Geräts vorhanden, richtig ausgerichtet
und positioniert ist (Maschen ≤ 800 µm).
6. Kontrollieren, ob der Absperrhahn zum Absperren des Aggregats bei der Wartung vorhanden und
richtig positioniert ist.
7. Überprüfen, dass der Hydraulikkreislauf ordnungsgemäß befüllt ist und die Flüssigkeit frei und
ohne Anzeichen von Lecks oder Luftblasen zirkuliert. Wenn Glykol-Frostschutz zum Einsatz kommt,
überprüfen, dass die Konzentration richtig ist (der gewünschten Verwendung entspricht).
8. Überprüfen, ob die Dichtungen der Pumpe abgenutzt sind. Darauf achten, dass die Achse des Motors
„manuell" frei drehen kann. Gegebenenfalls die Achse mit Hilfe eines Werkzeugs etwas lockern.
9. Die Drehrichtung der Pumpe kontrollieren und das Medium pro Pumpe mindestens 12 Stunden lang
umlaufen lassen. Anschließend den Wasserfilter am Pumpenansaug reinigen.
10. Die Wassermenge in Übereinstimmung mit den Spezifikationen einregulieren.
15.1.3. KÄLTETECHNISCHE PRÜFUNGEN
1. Dichtheitsprüfung des Kältekreislaufs (Anschlüsse und verschiedene Teile). Das Ergebnis sollte bei
maximal 5 g/Jahr liegen
2. Überprüfen, ob die Schauglasanzeige grün (Werkseinstellungen) ist, was auf die Abwesenheit von
Feuchtigkeit hinweist.
Achtung
Der Kältekreislauf ist zwischen dem Plattenwärmetauscher und
dem Verdichter mit einem Absperrventil IV ausgestattet.
Dieses Ventil, das beim Montageprozess verwendet wird, ist offen
und DARF UNTER KEINEN UMSTÄNDEN WÄHREND DES BETRIEBS
GESCHLOSSEN WERDEN.
15.1.4. ELEKTRISCHE PRÜFUNG
1. Übereinstimmung der Elektroinstallation mit dem Verdrahtungsplan der Maschine und den gültigen
lokalen Stromnormen.
2. Montage von angemessenen Sicherungen oder einem entsprechenden Sicherungsautomat in die
Verteilertafel.
3. Übereinstimmung der Versorgungsspannungen mit den Angaben auf dem Schaltplan.
4. Überprüfen, ob die Kabel fest an den Bauteilen angeklemmt sind und ob alle Klemmen korrekt
angeschlossen sind.
5. Kontrollieren, dass kein Kabel die Rohrleitungen und/oder scharfe Kanten berührt.
6. Die Erdung der Maschine kontrollieren.
7. Kontrollieren, dass die Frequenzumrichter dem Nullleitersystem der Anlage (Siehe § OPTIONEN
GANZJAHRESBETRIEB UND PUMPE MIT VARIABLEM DURCHFLUSS, Seite 25).
SYSAQUA BLUE
41
IV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B70110aqab

Inhaltsverzeichnis