Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Bauteile; Plattenwärmeübertrager - SystemAir SYSAQUA BLUE 35B Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte flüssigkeitskühler und wärmpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSAQUA BLUE 35B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.2.5. SPEZIFISCHE BAUTEILE

18.2.5.1. KOMPRESSOREN
Die Kompressoren sind nicht mit Ölschaugläsern ausgestattet, um eine perfekte Dichtigkeit zu gewährleisten.
Während der Lebensdauer der Kompressoren ist kein Nachfüllen von Öl erforderlich.
Bei Wartungsarbeiten, die einen Wechsel oder ein Auffüllen von Öl erfordern, darf nur ein Öl vom Typ Hatcol
4467 verwendet werden. Die auf dem Typenschild angegebene Menge sowie die Verfahren in § ABLASSEN
DES KÄLTEMITTELS, Seite 47 und in § BEFÜLLUNG MIT R290, Seite 47 sind genauestens zu befolgen..
18.2.5.2. FILTERTROCKNER
Die Kältekreisläufe sind mit Filtertrocknern versehen.
Mit dem Schauglas wird der Kältemittelfluss und der Feuchtigkeitsgehalt des Kältemittels kontrolliert. Wenn
Blasen vorhanden sind, ist der Filtertrockner verschmutzt oder die Füllung nicht ausreichend.
Werden auch nach dem Filtertausch Luftblasen festgestellt, bedeutet dies, dass das Gerät einen Teil der
Kühlmittels an einem oder mehreren Punkten verloren hat. Diese Lecks müssen erfasst und beseitigt werden.
Im Inneren des Schauglases ist eine Farbanzeige vorhanden. Durch den Vergleich der Farbe der Anzeige mit
der Skala auf dem Ring des Schauglases kann der Feuchtigkeitsgehalt des Kältemittels berechnet werden.
Wenn er zu hoch ist, den Filter ersetzen, das Gerät einen Tag lang laufen lassen und den Feuchtigkeitsgehalt
dann erneut kontrollieren.
Wenn der Feuchtigkeitsgehalt innerhalb der festgelegten Grenzen liegt, sind keine weiteren Schritte
notwendig. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch bleibt, den Filtertrockner erneut ersetzen und das Gerät
einen weiteren Tag lang laufen lassen.
18.2.5.3. VERFLÜSSIGER
Achtung
Die Rippen haben scharfe Ränder und können Verletzungen verursachen. Sie sollten nicht berührt
werden.
Das Register des Verflüssigers bestehen aus Kupferrohren und Aluminiumrippen. Bei Lecks aufgrund von
Beschädigungen oder Stößen müssen die Rippen von einem der zugelassenen Support-Zentren repariert
werden. Damit die Batterie des Verflüssigers bestmöglich funktioniert, muss die Oberfläche des Verflüssigers
gründlich sauber gehalten und sichergestellt werden, dass er keine Ablagerungen von Fremdkörpern aufweist
(Blätter, Kabel, Insekten, Schlacke usw.). Wenn die Batterie schmutzig ist, erhöht sich die aufgenommene
elektrische Leistung. Außerdem könnte sich der Verflüssigungsdruck erhöhen und einen Hochdruckalarm
auslösen.
Den Wärmetauscher mit einem Spezialprodukt für Aluminium-Kupfer-Batterien reinigen und mit Wasser
spülen. Kein heißes Wasser oder Dampf benutzen, weil sich der Druck des Kältemittels dadurch erhöhen
könnte.
Achtung
Darauf achten, die Aluminiumrippen während der Reinigung nicht zu beschädigen. Niemals Wasser
unter Druck ohne breiten Zerstäuber benutzen. Konzentrierte und/oder drehende Wasserstrahlen
sind streng verboten.
18.2.5.4. PLATTENWÄRMEÜBERTRAGER
Die Druckdifferenz zwischen Eintritt und Austritt des Plattenwärmeübertrager ablesen. Wenn der
Durchverlust nicht den Kurven in § KURVEN VON HYDRAULIKPUMPEN, Seite XI, entspricht, ist wohl
der Plattenwärmeübertragers verschmutzt. Zum Reinigen ein nicht korrosives Lösungsmittel benutzen,
um die Kalkablagerungen zu entfernen. Die Ausrüstung für die Umwälzung des äußeren Wassers, die
Lösungsmittelmenge und die Sicherheitsmaßnahmen müssen von der Firma, welche die Reinigungsmittel
liefert, oder von der Firma, welche diese Arbeiten ausführt, zugelassen sein.
SYSAQUA BLUE
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B70110aqab

Inhaltsverzeichnis