Herunterladen Diese Seite drucken

Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch Seite 48

Web-based interface industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:

Werbung

Sicherheit
binäre Darstellung der Maske 255.255.255.240:
1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111
binäre Darstellung der IP-Adresse 172.168.23.20:
1010 1100 1010 1000 0001 0111 0001 0100
Die binäre Darstellung der Maske mit der IP-Adresse ergibt einen
Adressbereich von:
1010 1100 1010 1000 0001 0111 0001
1010 1100 1010 1000 0001 0111 0001
also: 172.168.23.16 bis 172.168.23.31
In der Spalte "Zugriffsrecht" legen Sie fest, ob dieser Rechner mit dem
Lesepasswort (Zugriffsrecht „readOnly") oder mit dem Schreib/Lese-
Passwort (Zugriffsrecht „readWrite") zugreifen darf.
Hinweis: Das Passwort für das Zugriffsrecht „readOnly" ist das selbe wie
das SNMPv3-Passwort für den Lesezugriff. Das Passwort für das Zu-
griffsrecht „readWrite" ist das selbe wie das SNMPv3-Passwort für den
Schreib-/Lesezugriff. Ändern Sie eines der Passwörter, synchronisiert
das Gerät automatisch das jeweilige Passwort für SNMPv3
Seite 44 „Passwort /
In der Spalte "Aktiv" aktivieren/deaktivieren Sie diesen Tabelleneintrag.
Hinweis: Haben Sie keine Zeile aktiviert, dann kennt das Gerät keine
Zugriffsbeschränkung bezüglich der IP-Adressen.
Mit „Eintrag erzeugen" erzeugen Sie eine neue Zeile in der Tabelle.
Mit „Eintrag löschen" löschen Sie ausgewählte Zeilen aus der Tabelle.
Hinweis: Die Zeile mit dem aktuell benutzten Passwort lässt sich weder
ändern noch löschen.
48
0000
0000 bis
1111
SNMPv3-Zugriff").
2.2 SNMPv1/v2-Zugriffs-
Einstellungen
Maskenbits
(siehe auf
Release 6.0 07/2010
RM Web

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000Mach 1040