Herunterladen Diese Seite drucken

Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch Seite 154

Web-based interface industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:

Werbung

Routing
Update-Intervall: der Zeitabstand mit dem der Router den gesamten
Inhalt der Routingtabelle an die RIP-Nachbarn übermittelt. Sie können
Werte im Bereich zwischen 1 und 1.000 Sekunden einstellen. Werte
kleiner als 10 Sekunden führen bei größeren Netzen zu einer erhöhten
Netzlast.
Der Router setzt die anderen RIP-Timer werden entsprechend:
– Timeout: 6 x Update-Intervall
– Garbage-Collection: 10 x Update-Intervall
Update-Interval
1 s
5 s
10 s
Tab. 55: Empfehlung für die Einstellung Update-Intervall
Split Horizon: wählen des Split-Horizon-Modus. Der Split-Horizon-
Modus dient dazu, das Count-to-Infinity-Problem zu umgehen.
– none: Split-Horizon ausschalten.
– simple: Simple-Split-Horizon läßt beim Versenden der Routing-
tabelle an den Nachbarn die von diesem Nachbarn gelernten Einträge
weg.
– poisonReverse: PoisonReverse-Split-Horizon versendet die Rou-
tingtabelle an den Nachbarn mit den von diesem Nachbarn gelernten
Einträgen, teilt diesen aber die Metrik Infinity zu.
Default Metric: voreingestellte Metrik für eine Route, die RIP von
einem anderen Protokoll übernimmt. Diese Metrik kommt zum Zuge,
wenn im Dialog
chende Protokoll keine Metrik konfiguriert wurde.
Wert 0 bedeutet keine Vorgabe für die Default-Metrik. In diesem Fall
verwendet RIP die Metrik 1.
154
Maximale Anzahl Routen
250
600
1.000
„Route Distribution"
auf
Seite 156
für das entspre-
6.5 RIP
RM Web
Release 6.0 07/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000Mach 1040