Herunterladen Diese Seite drucken

Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch Seite 191

Web-based interface industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:

Werbung

Redundanz
Parameter
IP-Adresse
Steuerport
Funktion
Information
Redundanzmodus
Kopplungsmodus
Tab. 76: Ring-/Netzkopplung Dialog
Die folgenden Tabellen zeigen Auswahlmöglichkeiten und Voreinstellun-
gen für die in der Ring-/Netzkopplung genutzten Ports.
RM Web L3E
Release 6.0 07/2010
Bedeutung
Wenn Sie eine „Zwei-Switch-Kopplung" gewählt haben, wird hier die IP-
Adresse des Partners angezeigt, soweit Sie diesen im Netz schon in
Betrieb genommen haben.
Dies ist der Port, an welchem Sie die Steuerleitung anschließen.
Schalten Sie hier die Ring-Netzkopplung für dieses Gerät An oder Aus
Wenn das Gerät Ring-Manager ist: Die Anzeigen in diesem Rahmen
bedeuten:
„Redundanz vorhanden": Wenn eine Komponente des Rings ausfällt,
übernimmt die redundante Strecke die Funktion der ausgefallenen
Strecke.
„Konfigurationsfehler": Sie haben die Funktion falsch konfiguriert oder
die Ringportverbindung ist nicht vorhanden.
Bei der Einstellung „Redundante Ring-/Netzkopplung" ist entweder die
Hauptleitung oder die redundante Leitung aktiv. Niemals sind beide Lei-
tungen gleichzeitig aktiv.
Bei der Einstellung „Erweiterte Redundanz" sind Hauptleitung und
redundante Leitung gleichzeitig aktiv, wenn die Verbindungsleitung
zwischen den Geräten im angekoppelten (d.h im entfernten) Netz
ausfällt. Während der Rekonfigurationszeit ist es möglich, dass es zu
Paketdoppelungen kommt. Wählen Sie daher diese Einstellung
ausschließlich, wenn Ihre Anwendung Paketdoppelungen erkennt.
Bestimmen Sie hier, ob die Konstellation die Sie konfigurieren, eine
Kopplung von Redundanz-Ringen (HIPER-Ring, MRP-Ring) oder von
Netzsegmenten ist.
7.4 Ring-/Netzkopplung
191

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000Mach 1040