Herunterladen Diese Seite drucken

Hirschmann PowerMICE Referenzhandbuch Seite 199

Web-based interface industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMICE:

Werbung

Redundanz
Im Rahmen „Protokoll-Konfiguration / Information" haben Sie die Möglichkeit,
die folgenden Werte zu konfigurieren und Informationen abzulesen.
Im Kontext von MSTP sind dies die Einstellungen für den Common Spanning
Tree (CST).
Parameter Bedeutung
Spalte
Informationen und Konfigurations-
„Bridge"
parameter des lokalen Geräts
Bridge-ID
Die lokale Bridge-ID, zusammengesetzt
(Read-
aus der lokalen Priorität und der eigenen
Only)
MAC-Adresse.
Das Format ist
ppppp / mm mm mm mm mm mm,
mit: ppppp: Priorität (dezimal) und
mm: das jeweilige Byte der MAC-Adresse
(hexadezimal).
Priorität
Stellt die lokale Bridge-Priorität ein.
Die Bridge-Priorität und die eigene MAC-
Adresse zusammen bilden die eigene
Bridge-ID. Das Gerät mit dem besten
(numerisch niedrigsten) Prioritätswert wird
zum Root-Gerät. Bestimmen Sie das
Root-Gerät, indem Sie dem Gerät die bes-
te (numerisch niedrigste) Priorität in der
Bridge-ID unter allen Geräten im Netz
zuweisen.
Beachten Sie, dass Sie als Wert nur Viel-
fache von 4.096 eingeben können.
Hello Time Stellt die Hello-Time ein.
Die lokale Hello Time gibt die Zeit zwi-
schen dem Senden zweier Konfigurations-
meldungen (Hello-Pakete) in Sekunden
an.
Ist das lokale Gerät Root, übernehmen die
anderen Geräte im gesamten Netz diesen
Wert. Ansonsten benutzt das lokale Gerät
den Wert der Root-Bridge in der rechten
Spalte „Root".
Tab. 81: Globale Spanning-Tree-Einstellungen, lokale Bridge-Parameter
RM Web L3E
Release 6.0 07/2010
7.5 Spanning Tree
Wertebereich
Voreinstellung
0 ≤ n*4.096 ≤
32.768
61.440
1 - 2
2
199

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000Mach 1040