Schutz vor unberechtigtem Zugriff
Die Reihenfolge bei der Definition der Regeln einer Liste und die Reihenfolge
der Anbindung dieser Listen an ein Interface entscheidet über die Reihen-
folge der Anwendung der Regeln und Listen (siehe
festlegen" auf Seite
Hinweis:
Beim Power MICE und MACH 4000 können Sie je Interface entweder MAC-
basierte oder IP-basierte ACLs anwenden.
Beim MACH 4002-24G/48G können Sie je Interface sowohl MAC-basierte
als auch IP-basierte ACLs anwenden.
6.6.1 Beschreibung IP-basierte ACLs
Der Switch unterscheidet zwischen Standard- und erweiterten IP-basierten
ACLs. ACLs mit einer Identifikationsnummer (ACL ID)
D
von 1 bis 99 sind Standard-IP-basierte ACLs und
D
von 100 bis 199 sind erweiterte (extended) IP-basierte ACLs.
Standard-IP-basierte ACLs bieten folgende Kriterien zur Filterung:
D
IP-Quelladresse mit Netzmaske
D
Alle Datenpakete (match every)
Erweiterte IP-basierte ACLs bieten folgende Kriterien zur Filterung:
D
Alle Datenpakete (every)
D
Protokollnummer bzw. Protokoll (IP, ICMP, IGMP, TCP, UDP)
D
IP-Quelladresse mit Netzmaske oder alle IP-Quelladressen (any)
D
Schicht 4 Protokollportnummer der Quelle (UDP-Port, TCP-Port)
D
IP-Zieladresse mit Netzmaske oder alle IP-Zieladressen (any)
D
Schicht 4 Protokollportnummer des Ziels (UDP-Port, TCP-Port)
D
ToS-Feld mit Maske
D
DSCP-Feld
D
IP-Precedence-Feld
Basic - L3E
Release 3.1 06/07
102).
6.6 Zugriffs-Kontroll-Listen (ACL)
"Reihenfolge der Regeln
93