Schutz vor unberechtigtem Zugriff
6.5.4 802.1X Einstellung
Konfiguration des Radius-Servers
U
V Wählen Sie den Dialog Sicherheit:802.1x Port-Authen
tifizierung:RADIUS-Server.
Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit, die Daten für einen, zwei
oder drei Radius-Server einzugeben.
V Klicken Sie auf „Eintrag erzeugen", um das Dialogfenster zur Ein-
gabe der IP-Adresse eines Radius-Servers zu öffnen.
V Bestätigen Sie die Eingabe der IP-Adresse mit „OK".
Damit erzeugen Sie eine neue Zeile in der Tabelle für diesen
Radius-Server.
V Tragen Sie in der Spalte „Shared Secret" die Zeichenfolge ein, die
Sie vom Administrator Ihres Radius-Servers als Schlüssel
erhalten.
V Mit „Primary Server" ernennen Sie diesen Server zum ersten Ser-
ver, den der Switch bei Portauthentifizierungsanfragen kontaktie-
ren soll. Ist dieser Server nicht erreichbar, dann richtet sich der
Switch an den nächsten Server in der Tabelle.
V „Ausgewählter Server" zeigt Ihnen an, an welchen Server der
Switch seine Anfragen tatsächlich richtet.
V Mit „Eintrag löschen" löschen Sie die ausgewählte Zeile in der
Tabelle.
Ports auswählen
U
V Wählen Sie den Dialog Sicherheit:802.1x Port-Authen
tifizierung:Port Konfiguration
V In der Spalte „Portkontrolle" wählen Sie „auto" für die Ports, für die
die portbezogene Netzzugriffskontrolle aktiv sein soll.
Zugriffskontrolle aktivieren
U
V Wählen Sie den Dialog Sicherheit:802.1x Port-Authen
tifizierung:Global.
V Mit „Funktion" schalten Sie die Funktion an.
Basic - L3E
Release 3.1 06/07
6.5 Portauthentifizierung nach 802.1X
91