Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeigen Beim Ladevorgang; A) Led 1 „Diagnose; B) Led 2 „Wiederherstellung; D) Led 4 „Absorption - VOLTCRAFT 5 A ICEMAN 5 (R) Bedienungsanleitung

Automatik-ladegerät vc 12 v / 5 a iceman 5 (r)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. LED-ANZEIGEN BEIM LADEVORGANG

Das Ladegerät zeigt die einzelnen Ladeschritte mit acht LEDs an (Bild 4). Blinkt eine LED, so ist dieser Ladeschritt
im Moment aktiv. Leuchtet eine LED, so ist dieser Ladeschritt bereits vollzogen. Es blinkt dann die nächste LED. Die
Umschaltung der einzelnen Ladeschritte erfolgt vollautomatisch und kann nicht beeinflusst werden.
Bedeutung der LED-Anzeigen:
a) LED 1 „Diagnose"
Die Diagnosefunktion prüft vor dem Aufladen den Ladezustand des Akkus. Ist die Akkuspannung unter 2 V, ein de-
fekter Akku angeschlossen oder wird wegen schlechter Kontakte kein Akku vom Ladegerät korrekt erkannt, startet
der Ladevorgang nicht. Die LED „Fehler" (Bild 4, Pos. 9) blinkt. Ist die Akkuspannung über 2 V, wird nach ca. drei
Sekunden der nächste Ladeschritt eingeleitet.
b) LED 2 „Wiederherstellung"
Tief entladene Akkus werden mit diesem Ladeschritt durch
eine spezielle Pulsladung wieder konditioniert. Dieser
Ladeschritt wird nur aktiviert, wenn ein tiefentladener Akku
erkannt wird kann je nach Kapazität und Zustand des Akkus
bis zu acht Stunden dauern.
c) LED 3 „Volllast"
In dieser Phase wird dem Akku mit maximalem Ladestrom
ca. 80% der Energie (Kapazität) zu geführt. Diese Ladepha-
se dauert in Abhängigkeit der Akkukapazität bis zu zwanzig
Stunden.
d) LED 4 „Absorption"
In der Ladephase „Absorption" wird der Ladestrom kontinuierlich reduziert und der Akku auf nahezu 100% seiner
Kapazität aufgeladen. Diese Ladephase dauert in Abhängigkeit der Akkukapazität bis zu zehn Stunden.
e) LED 5 „Analyse"
In diesem Ladeschritt wird in ca. fünf Minuten der Ladezustand des Akkus überprüft. Verringert der Akku in diesem
Prüfverfahren schnell wieder die Spannung, wird ein schlechter Akku diagnostiziert. Der weitere Ladevorgang wird
abgebrochen und die LED für „Fehler" (Bild 4, Pos. 9) blinkt. Der Akku ist unbrauchbar und muss gegen ein Neuteil
ersetzt werden. Wird ein guter Akku diagnostiziert, schaltet das Ladegerät selbstständig in die nächste Ladestufe
um.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis