Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stillstand Der Maschine; Außerbetriebnahme; Maschine Stilllegen; Maschine Einlagern - Elmo Rietschle V-VCS 200 Originalbetriebsanleitung

Vakuumpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V-VCS 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme
6.2.2

Stillstand der Maschine

Bei Stillstandzeiten von mehr als zwei Minuten empfehlen wir, die angeschlossene Saugleitung auf Atmo-
sphärendruck zu belüften, um Schäden an der Maschine zu vermeiden.
6.3
Außerbetriebnahme
6.3.1

Maschine stilllegen

GEFAHR
VORSICHT
a) Maschine ausschalten.
b) Falls vorhanden, Absperrorgan in Saug- und Druckleitung schließen.
c) Maschine und alle elektrischen Bauteile von der Spannungsquelle trennen.
d) Maschine druckentlasten:
Rohrleitungen an Saug- und Druckseite langsam öffnen.
Druck baut sich langsam ab.
e) Rohrleitungen und Schläuche entfernen.
f)
Anschlüsse für Saug- und Druckstutzen mittels Blindstopfen oder Klebefolie verschließen.
g) Maschine gegebenenfalls konservieren und einlagern.
6.3.2

Maschine einlagern

 siehe auch Kapitel 3.2.1, Seite 13
6.4

Wiederinbetriebnahme

a) Zustand der Maschine (Sauberkeit, Verkabelung usw.) prüfen.
b) Konservierungsmittel ablassen.
 Aufstellung, siehe Kapitel 5, Seite 17
 Inbetriebnahme, siehe Kapitel 6.1, Seite 21
22
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
Lebensgefahr durch Berührung spannungsführender Teile!
Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen
bis zum Tod führen.
Ø Maschine durch Betätigen des Hauptschalters oder Ziehen des Netzsteckers
von der Spannungsversorgung trennen und gegen Wiedereinschalten sichern.
Ø Arbeiten an der elektrischen Installation oder elektrischen Bauteilen dürfen nur
von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Im betriebswarmen Zustand können die Oberflächentemperaturen an den Bau-
teilen über 70 °C ansteigen. Dies kann zu Verbrennungen führen.
Ø Das Berühren der heißen Oberflächen vermeiden. Sie sind durch Warnschilder
gekennzeichnet.
Ø Gegebenenfalls Schutzhandschuhe tragen.
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V-vcs 300V-vcx 200V-vcx 300

Inhaltsverzeichnis