Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
HINWEIS
Eine Änderung eines etwaig einstellbaren Stromwertes des Ladepunktes oder der Ladepunkte darf nur durch
eine Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Die Inbetriebnahme muss durch eine Elektrofachkraft oder durch eine entsprechend elektrisch geschulte und
unterwiesene Person erfolgen. Es sind die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen und die ordnungsgemäße
mechanische und elektrische Installation durch eine qualifizierte Elektrofachkraft zu prüfen.
Die Inbetriebnahme darf nur vorgenommen werden, wenn alle nötigen internen Abdeckungen montiert und
das Gehäuse vollständig verschlossen ist.
Bei der Inbetriebnahme die nationalen gesetzlichen Vorgaben und Vorschriften einhalten.
Die Prüfung der korrekten mechanischen Installation erfolgt anhand der folgenden Kriterien:
Der Schutzgrad des Gehäuses ist nicht aufgehoben oder gemindert
Das Ladesystem weist eine gute optische Beschaffenheit auf
Die Angaben zur Eingrabetiefe des Gehäuses bzw. die Angaben zur Anbringungshöhe wurden
eingehalten
Das Gehäuse weist einen sicheren Montagezustand gemäß seiner Montagevariante auf
Die Prüfung der korrekten elektrischen Installation erfolgt anhand der folgenden Kriterien:
Alle elektrischen Komponenten sind funktional und nicht beschädigt
Alle Anzeigeelemente des Ladesystems sind funktional und erkenn- bzw. ablesbar
Die Funktion etwaig verbauter Fehlerstromschutzschalter ist mittels Tastendrucks nachweisbar
Die Funktion etwaig verbauter Zähler ist gegeben und ablesbar
Die Funktion des Ladesystems lässt sich mittels eines Ladeprozesses nachweisen
Die elektrische Installation wurde unter der Beachtung sämtlicher Sicherheits- und Warnhinweise und
den aufgeführten Sicherheitsanforderungen durchgeführt
HINWEIS
Im Anhang dieser Anleitung ist ein Prüfprotokoll enthalten, mit dem die nötigen Schritte erfasst,
niedergeschrieben und archiviert werden können.
6.1
Prüfung des Ladesystems
Abb. 17: Funktionssimulator
38
Die Funktionalität des installierten Ladesystems kann
wahlweise mit einem Fahrzeug oder mit einem
Funktionssimulator geprüft werden.
Mit dem Funktionssimulator ist es möglich, die
Funktionen eines Elektrofahrzeugs nachzubilden und
die Funktionalität eines Ladesystems bzw. eines
Ladepunktes zu überprüfen.
Die Abbildung zeigt beispielhaft einen
Funktionssimulator zur Prüfung eines AC-Ladesystems
bzw. AC-Ladepunktes.
Für alle messtechnischen Prüfungen muss ein
weiteres geeignetes Prüfgerät verwendet werden.
A121F37016.22/A122F37014.22 | 01
2022-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis