Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

7
Betrieb
Vor dem Gebrauch des Ladesystems die jeweiligen Dokumente lesen, die dem Ladesystem beiliegen bzw. die
für den Betrieb notwendig sind.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom
Beschädigungen an den Ladesystemen oder Komponenten können stromführende Teile freilegen.
Das Berühren von stromführenden Teilen führt zum Stromschlag mit schweren Verletzungen oder Tod als
Folge.
Ladesystem nur im unversehrten Zustand betreiben.
Bei Schäden das Ladesystem am Leitungsschutzschalter sofort spannungsfrei schalten und geeignete
Sicherungsmaßnahmen gegen Wiedereinschalten treffen.
Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch den Kundendienst ausgeführt werden.
In diesem Kapitel wird der allgemeine Gebrauch des Ladesystems erläutert. Ladesysteme der Firma Compleo
Charging Solutions AG sind einfach und verständlich bedienbar und bieten ein breites Gebrauchsspektrum. Die
Ladeprozesse an den Ladesystemen können mittels unterschiedlicher Bedienmethoden gestartet und beendet
werden. Je nach Ladesystem und Produktumfang sind folgende Bedien- und Autorisierungsformen möglich:
RFID
Giro-E
Schlüsselschalter
Plug & Charge
Fern-Autorisierung
RFID:
Bei der Methode „RFID" wird ein Ladeprozess an einem Ladesystem mittels einer Karte oder eines Chips
gestartet oder beendet. Der Ladeprozess wird in Gang gesetzt, sobald die Autorisierung erfolgreich
abgeschlossen und ein Ladekabel am Ladesystem und/ oder am Fahrzeug angeschlossen wurde.
Giro-E:
Bei der Methode „Giro-E" wird ein Ladeprozess an einem Ladesystem mittels einer Girocard gestartet und
anschließend bestätigt oder beendet. Der Ladeprozess wird in Gang gesetzt, sobald die Autorisierung
erfolgreich abgeschlossen und ein Ladekabel am Fahrzeug angeschlossen wurde.
Schlüsselschalter:
Bei der Methode „Schlüsselschalter" wird ein Ladeprozess an einem Ladesystem mittels eines Schlüssels
gestartet oder beendet. Der Ladeprozess wird in Gang gesetzt, sobald die Autorisierung erfolgreich
abgeschlossen und ein Ladekabel am Ladesystem und/ oder am Fahrzeug angeschlossen wurde.
Plug & Charge:
Bei der Methode „Plug & Charge" wird ein Ladeprozess an einem Ladesystem ohne spezielle Autorisierung
gestartet oder beendet. Der Ladeprozess wird in Gang gesetzt, sobald ein Ladekabel am Ladesystem und/ oder
am Fahrzeug angeschlossen wurde.
Fern-Autorisierung:
Bei der Methode „Fern-Autorisierung" wird ein Ladeprozess an einem Ladesystem mittels einer Applikation
oder eines Web-Interfaces gestartet oder beendet. Hierzu kann je nach Autorisierungsart und Anbieter eine
Registrierung notwendig sein. Der Ladeprozess wird in Gang gesetzt, sobald die Auswahl des Ladesystems, des
Ladepunktes und des Tarifs erfolgt ist. Im Display der eichrechtlichen Anzeige erfolgt die Ausgabe einer
40
A121F37016.22/A122F37014.22 | 01
2022-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis