Abb. 4: Baugrube
HINWEIS
Je nach Bodenbeschaffenheit oder besonderen örtlichen Gegebenheiten kann die Erstellung eines
besonderen Fundaments für den Sockel aus Magerbeton oder sogar das Einbetten des Sockels in Magerbeton
notwendig werden. Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen ist individuell an jedem Installationsort zu
erwägen.
Abb. 5: Baugrube mit Aushub aufgefüllt
Abb. 6: Ladesystem befestigen
2022-06
Durchführung der Montage
1.
2.
3.
4.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
A121F37016.22/A122F37014.22 | 01
Baugrube ausheben und für standfesten
Aufbau des Ladesystems präparieren.
SMC-Sockel mit einem geeigneten
Hebewerkzeug in die Baugrube einlassen.
–
Zur Orientierung und Ausrichtung sind
am Sockel die Oberkante des
Bodenniveaus und die Bedienseite des
Ladesystems gekennzeichnet
–
Sockel ragt 117 mm aus dem Erdreich
Versorgungskabel in den Sockel ein- bzw.
hindurchführen.
Maximal 2 Ableitungen und ein Datenkabel
hindurchführen.
Baugrube wieder mit Aushub auffüllen.
–
Darauf achten, dass die Füllung der
Grube das umliegende Bodenniveau
erreicht.
Die letzten 200 mm innerhalb des Sockels mit
Sockelfüllmaterial auffüllen.
–
½ Sack Füllmaterial (Fa.Compleo)
–
Die Verwendung des Füllmaterials ist
zwingend erforderlich, da es das
Eindringen von Feuchtigkeit in das
Ladesystem aus dem Erdreich reduziert.
Aushub um das Ladesystem herum verdichten.
WARNUNG – Quetschen von Körperteilen
durch unbeabsichtigtes Absenken. Körperteile
nicht unter angehobener Last halten.
Ladesystem über die Bohrlöcher positionieren
und ausrichten, sodass die Befestigungslöcher
des Ladesystems mit den Befestigungslöchern
im Sockel übereinstimmen.
Versorgungskabel in Sockel einführen.
Ladesystem mit vier Schrauben festschrauben.
In den Befestigungslöchern des SMC-Sockels
sind Gewinde für die Montage eingebracht.
–
Das Montagematerial ist im
Lieferumfang enthalten.
Installation
23