Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S Referenzhandbuch Seite 94

Grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lokale Synchronisation
Syntonize
Aktiviert/deaktiviert die Frequenz-Synchronisation der Transparent Clock mit dem PTP-Master.
Mögliche Werte:
markiert
Die Frequenz-Synchronisation ist aktiv.
Das Gerät synchronisiert die Frequenz.
unmarkiert
Die Frequenz-Synchronisation ist inaktiv.
Die Frequenz bleibt konstant.
Lokale Uhr synchronisieren
Aktiviert/deaktiviert die Synchronisation der lokalen Systemzeit.
Mögliche Werte:
markiert
Die Synchronisation ist aktiv.
Das Gerät synchronisiert die lokale Systemzeit mit der mittels PTP empfangenen Uhrzeit.
Voraussetzung ist, dass das Kontrollkästchen
unmarkiert
Die Synchronisation ist inaktiv.
Die lokale Systemzeit bleibt konstant.
Aktueller Master
Zeigt die Port-Identifikationsnummer (UUID) des direkt übergeordneten Master-Geräts, auf
welches das Gerät seine Frequenz synchronisiert.
Enthält der Wert ausschließlich Nullen, hat das die folgende Ursache:
Die Funktion
oder
Das Gerät findet keinen PTP-Master.
Offset zum Master [ns]
Zeigt die gemessene Differenz (Offset) zwischen lokaler Uhr und dem PTP-Master in Nanose-
kunden. Das Gerät berechnet den die Differenz aus den empfangenen Zeitinformationen.
Voraussetzung ist, dass die Funktion
Laufzeit zum Master [ns]
Zeigt die Laufzeit (Delay) beim Übertragen der PTP-Synchronisationsnachrichten vom PTP-Master
zum PTP-Slave in Nanosekunden.
Voraussetzung:
Die Funktion
Im Feld
RM GUI RSP HiOS-3S
Release 9.1 08/2022
(Voreinstellung)
(Voreinstellung)
ist ausgeschaltet.
Syntonize
Lokale Uhr synchronisieren
Laufzeitmess-Mechanismus
[ Zeit > PTP > Transparent Clock > Global ]
Syntonize
markiert ist.
Lokale Uhr synchronisieren
ist eingeschaltet.
ist der Wert
e2e
ausgewählt.
eingeschaltet ist.
Zeit
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hirschmann dragon hios-2a

Inhaltsverzeichnis