Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Media Redundancy Protocol (Mrp); Netzstruktur - Belden Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S Referenzhandbuch

Grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2

Media Redundancy Protocol (MRP)

Das Media Redundancy Protocol (MRP) ist eine seit Mai 2008 standardisierte Lösung für Ring-
Redundanz im industriellen Umfeld.
MRP ist kompatibel zur redundanten Ring-Kopplung, unterstützt VLANs und zeichnet sich durch
sehr kurze Rekonfigurationszeiten aus.
Ein MRP-Ring besteht aus bis zu 50 Geräten, die das MRP-Protokoll nach IEC 62439 unter-
stützen. Wenn Sie ausschließlich Hirschmann-Geräte einsetzen, sind bis zu 100 Geräte im MRP-
Ring möglich.
Wenn Sie den festgelegten MRP-Redundanz-Port (Fixed Backup) verwenden und das Gerät einen
Ausfall des primären Ring-Links erkennt, vermittelt der Ring-Manager die Daten an den sekun-
dären Ring-Link. Bei Wiederherstellung des primären Links wird der sekundäre Link weiterhin
benutzt.
12.2.1

Netzstruktur

Das Konzept der Ring-Redundanz ermöglicht Ihnen, hochverfügbare, ringförmige Netzstrukturen
aufzubauen.
Mit Hilfe der RM-Funktion (Ring-Manager) können die beiden Enden eines Backbones in Linien-
struktur zu einem redundanten Ring geschlossen werden. Der Ring-Manager hält die redundante
Strecke solange offen, wie die Linienstruktur intakt ist. Fällt ein Segment aus, schließt der Ring-
Manager sofort die redundante Strecke und die Linienstruktur ist wieder intakt.
Abb. 32: Linienstruktur
RM
Abb. 33: Redundante Ringstruktur
UM Config RSP HiOS-3S
Release 9.1 08/2022
RM = Ring-Manager
—— Hauptleitung
- - - redundante Leitung
12.2 Media Redundancy Protocol (MRP)
Redundanz
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hirschmann dragon hios-2a

Inhaltsverzeichnis