Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S Referenzhandbuch Seite 327

Grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Switching
[ Switching > L2-Redundanz > DLR > Statistiken ]
supervisor
Das Gerät ist der aktive Supervisor.
node
Das Gerät fungiert als Beacon-basierter Ring-Teilnehmer.
nonDlr
Das Gerät hat erkannt, dass die Netztopologie kein Ring ist, der das DLR-Protokoll verwendet.
unsupported
Die Parameter in der Tabellenzeile sind ungültig.
Netzwerk-Topologie
Zeigt den gegenwärtigen Modus der Netztopologie.
Mögliche Werte:
linear
Das Netz ist linear.
ring
Das Netz ist ein DLR-Ring.
Netzwerk-Status
Zeigt den gegenwärtigen Netzstatus.
Mögliche Werte:
normal
Nachdem das Gerät die Beacon-Pakete an beiden Ports empfangen hat, geht der Supervisor
in den NORMAL_STATE über, leert die Unicast-MAC-Adresstabelle und setzt den Port in den
Blocking-Status. Das Gerät sendet Beacon-Pakete mit Ring-Status RING_NORMAL_STATE.
Der Ring-Supervisor sendet außerdem vom weiterleitenden Port aus ein Announce-Paket mit
Ring-Status RING_NORMAL_STATE.
ringFault
Das Gerät zeigt den Wert aus den folgenden Gründen:
Während des Systemstarts startet ein eingeschalteter Ring-Supervisor im FAULT_STATE,
wobei beide Ports weiter Datenpakete senden.
Das Gerät hat ein Beacon-Paket von einem anderen Supervisor mit einer höheren Prece-
dence empfangen.
Beim Empfang eines Beacon-Paketes, wobei der Ring-Status auf RING_FAULT_STATE
gesetzt ist.
Wenn das Gerät sich im FAULT_STATE befindet, fährt der Ring-Supervisor mit dem Senden
von Beacon-Paketen fort, um die Ring-Wiederherstellung zu erkennen.
loop
Das Gerät hat einen Loop im Netz erkannt.
partial
Das Gerät hat einen partiellen Netzfehler erkannt, bei dem die Beacon-Pakete ausschließlich in
einer Richtung verloren gehen. Wenn der aktive Ring-Supervisor einen partiellen Fehler
erkennt, dann blockiert er die Datenpakete auf einem Port und setzt einen Statuswert im DLR-
Objekt. Der Zustand erfordert einen Eingriff seitens des Benutzers.
rapidFault
Das Gerät hat einen schnellen Fehler erkannt: 5 Fehler in einem Zeitraum von 30 Sekunden.
Schnelle Fehler führen gegebenenfalls zu einem instabilen Netz. Wenn der aktive Ring-Super-
visor einen schnellen Fehler erkennt, dann blockiert er die Datenpakete an einem Port und setzt
einen Statuswert im DLR-Objekt. Der Zustand erfordert einen Eingriff seitens des Benutzers.
Um das Gerät zurückzusetzen, öffnen Sie den Dialog
ration
326
und setzen Sie in Spalte
Switching > L2-Redundanz > DLR > Konfigu-
den Wert auf clearRapidFaults.
Service
RM GUI RSP HiOS-3S
Release 9.1 08/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hirschmann dragon hios-2a

Inhaltsverzeichnis