Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Für Rcp; Erweiterte Informationen; Topologieübersicht; Topologie Der 2-Switch-Redundanten Kopplung - Belden Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S Referenzhandbuch

Grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Redundanz
12.15 RCP
12.15.1
Voraussetzungen für RCP
Voraussetzung für das Einrichten eines RCP-Kopplerpaars ist, dass jedes Gerät im Netz (neben
dem Kopplerpaar) die Weiterleitung von Multicast-Paketen ohne VLAN-Tag unterstützt.
12.15.2

Erweiterte Informationen

Topologieübersicht
RCP unterstützt die folgende Topologie:
2-Switch-Redundante Kopplung
Anmerkung: Für ein Topologie-Beispiel mit 2 Instanzen einer 2-Switch-Redundanten Kopplung
(siehe Abbildung
Diese Topologie hat die folgenden Eigenschaften:
Jedes RCP-Gerät hat 2 interne Netz-Segmente;
Ein Primär-Segment
Ein Sekundär-Segment
Im Normalbetrieb behandelt das RCP-Gerät Pakete, die zwischen diesen 2 Netz-Segmenten
unterwegs sind, wie folgt:
Das RCP-Master-Gerät leitet Pakete zwischen den 2 Netz-Segmenten weiter.
Das RCP-Slave-Gerät leitet keine Pakete zwischen den 2 Netz-Segmenten weiter.
Port-Zuordnungen:
Nur diejenigen Ports, die explizit als innere oder äußere RCP-Ports für das Sekundär-
Segment konfiguriert sind, gehören zu dem RCP-Sekundär-Segment des Geräts.
Die inneren und äußeren RCP-Ports für das Primär-Segment gehören zum RCP-Primär-
Segment.
Alle anderen Ports gehören implizit zum RCP-Primär-Segment.
Das Management eines RCP-Geräts befindet sich immer im Primär-Segment.
Anmerkung: Wenn Sie auf das Management eines RCP-Slave-Geräts vom Sekundär-Segment
aus zugreifen möchten, vermeiden Sie die portbasierte Routing-Funktion auf den äußeren Ports für
das Sekundär-Segment. Dies hilft dabei, den Management-Zugriff auf das Gerät vom Sekundär-
Segment aus aufrecht zu erhalten.

Topologie der 2-Switch-Redundanten Kopplung

Bei einer 2-Switch-Redundanten Kopplung koppelt ein Geräte-Paar die 2 Ringe. Jedes der
gepaarten Geräte hat eine eindeutige Kopplungs-Rolle, Master oder Slave, die entweder automa-
tisch oder explizit konfiguriert ist.
Die Geräte sind wie folgt verbunden
Die Ring-Ports (1) von beiden Geräten sind mit dem primären Ring/Netz verbunden. Diese
Ports sind die äußeren Ports für das Primär-Netz.
Die Ring-Ports (2) von beiden Geräten verbinden einander für das primäre Ring/Netz. Diese
Ports sind die inneren Ports für das Primär-Netz.
Die Ring-Ports (3) von beiden Geräten sind mit dem sekundären Ring/Netz verbunden. Diese
Ports sind die äußeren Ports für das Sekundär-Netz.
Die Ring-Ports (4) von beiden Geräten verbinden einander für den sekundären Ring. Diese
Ports sind die inneren Ports für das Sekundär-Netz.
290
82).
(siehe Abbildung
82):
UM Config RSP HiOS-3S
Release 9.1 08/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hirschmann dragon hios-2a

Inhaltsverzeichnis