Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S Referenzhandbuch Seite 944

Grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hirschmann Rail Switch Power HiOS-3S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. 2-Switch-Kopplung: Ausschließlich vom sekundären (Stand-By-) Gerät gesendet. Zieladresse: Geräte-MAC-
Adresse+2, Quelladresse: Geräte-MAC-Adresse+1 (Adressen vertauscht im Vergleich zum Unicast-Testpaket A).
3. Zieladresse (Multicast): 01:80:63:07:00:02, Quelladresse: 00:80:63:07:10:01.
4. Gesendet von unterstützenden Ring-Teilnehmern.
1-Switch-Kopplung: Das lokale Gerät sendet periodisch Testpakete A von beiden Ring-Ports aus
in den Ring. Das lokale Gerät erwartet den Rückempfang der Testpakete A an seinem jeweils
anderen Ring-Port. Wenn das lokale Gerät für eine festgelegte Zeitspanne keine Testpakete A
empfängt, erkennt das lokale Gerät einen Netz-Ausfall.
Das lokale Gerät sendet außerdem Testpakete B von seinem Partner-Kopplungs-Port. Die
Testpakete B sind spezielle Pakete, die das lokale Gerät am Kopplungs-Port empfängt, obwohl der
Kopplungs-Port den Empfang normaler Pakete blockiert. Das lokale Gerät erwartet den Rückemp-
fang der Testpakete B an seinem Kopplungs-Port. Wenn das lokale Gerät für eine festgelegte Zeit-
spanne keine Testpakete B empfängt, erkennt das lokale Gerät einen Koppelnetz-Ausfall.
2-Switch-Kopplung: Das sekundäre (Stand-By-) Gerät sendet periodisch Testpakete A von
beiden Ring-Ports aus in den Ring. Das sekundäre Gerät erwartet den Rückempfang der
Testpakete A an seinem jeweils anderen Ring-Port. Wenn das sekundäre Gerät für eine festge-
legte Zeitspanne keine Testpakete A empfängt, erkennt das sekundäre Gerät einen Netz-Ausfall.
Das sekundäre (Stand-By-) Gerät sendet außerdem Testpakete B von seinem Kopplungs-Port. Die
Testpakete B sind spezielle Pakete, die das sekundäre Gerät vom Kopplungs-Port sendet, obwohl
der Kopplungs-Port das Senden normaler Pakete blockiert. Das primäre Gerät leitet die empfan-
genen Testpakete B an das sekundäre Gerät weiter. Das sekundäre Gerät erwartet den Rückemp-
fang der Testpakete B an seinem Ring-Port, der mit dem primären Gerät verbunden ist. Wenn das
sekundäre Gerät für eine festgelegte Zeitspanne keine Testpakete B empfängt, erkennt das sekun-
däre Gerät einen Koppelnetz-Ausfall.
Im erweiterten Redundanz-Modus werden die gleichen Pakete verwendet, lediglich die Reaktion
auf einen erkannten Netz-Ausfall unterscheidet sich.
Bei der Rekonfiguration der Ring-/Netzkopplung löscht das sekundäre (Stand-By-) Gerät seine
Forwarding Database (FDB) und sendet Ring-/Netzkopplungs-Topologieänderungs-Pakete an
sein Partner-Gerät. Es sendet außerdem Ring-/Netzkopplungs-Topologieänderungs-Pakete an die
angeschlossenen Ringe.
Wenn ein Ring-Gerät in einem angeschlossenen Ring ein Ring-/Netzkopplungs-Topologieände-
rungs-Paket empfängt, löscht es seine FDB. Es konvertiert außerdem das Ring-/Netzkopplungs-
Topologieänderungs-Paket in ein Ring-Topologieänderungs-Paket und sendet das Ring-Topolo-
gieänderungs-Paket weiter. Die Ring-Topologieänderungs-Pakete veranlassen die anderen Ring-
Geräte dazu, ebenfalls ihre FDB zu löschen. Dies trifft auf alle Ringe zu, welche die Ring-/Netz-
Kopplung verbindet. Dieses Verfahren hilft dabei, die Nutzlast-Pakete rascher über den neuen Pfad
zu vermitteln.
Die Ring-/Netz-Kopplungs-Geräte reagieren außerdem auf Ring-Topology-Change-Pakete von
einem Ring-Manager, weil die Ring-/Netz-Kopplungs-Geräte Mitglieder dieses Rings sind.
UM Config RSP HiOS-3S
Release 9.1 08/2022
Redundanz
12.14 Ring-/Netzkopplung
273

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hirschmann dragon hios-2a

Inhaltsverzeichnis