Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Dürkopp Adler 171 Betriebsanleitung

Specialnähmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 171:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Produktbeschreibung

2.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die DÜRKOPP ADLER 171 und 173 sind Ein- oder
Zweinadel-Flachbett-Doppelkettenstich-Crossline-Nähmaschinen mit
Untertransport. Für Liniennähte nach dem Stichtyp 401.
·
Klasse 171 mit hüpfendem Untertransport.
·
Klasse 173 mit hüpfendem Untertransport und intermittierendem
Walzenobertransport.
·
Die Greifer sind quer zur Nährichtung angeordnet (Crossline).
·
Je nach Unterklasse Max. Nähgeschwindigkeit 7000 Stiche/min
·
Die Transportlängen von Transporteur und Walze sind an
gesonderten Stellrädern differenzierend einstellbar. Beim
Umschalten auf Stichverdichtung wird die Transportlänge der
Walze automatisch entsprechend verkürzt.
·
Die Greiferfadenmenge paßt sich automatisch der Stichlänge an,
d.h. stets optimale Stichbildung.
Die Klasse 171 — 173 ist ein Nähmaschinenoberteil, das
bestimmungsgemäß zum Nähen von leichtem bis mittelschwerem
Nähgut verwendet werden kann. Solches Nähgut ist in der Regel aus
textilen Fasern zusammengesetztes Material oder aber Leder. Solche
Nähmaterialien werden in der Bekleidungs-, der Wohnindustrie
verwendet.
Ferner können mit diesem Nähmaschinenoberteil möglicherweise auch
sogenannte technische Nähte ausgeführt werden. Hier muss jedoch
der Betreiber (gerne in Zusammenarbeit mit der DÜRKOPP ADLER AG)
eine Abschätzung der möglichen Gefahren vornehmen, da solche
Anwendungsfälle einerseits vergleichsweise selten sind und
andererseits die Vielfalt unübersehbar ist. Je nach Ergebnis dieser
Abschätzung sind möglicherweise geeignete Sicherungsmaßnahmen
zu ergreifen.
Allgemein darf nur trockenes Nähgut mit diesem
Nähmaschinenoberteil verarbeitet werden. Das Material darf nicht
stärker als 4 mm sein, wenn es durch die abgesenkten Nähfüße
zusammengedrückt ist. Das Material darf keine harten Gegenstände
beinhalten, da anderenfalls das Nähmaschinenoberteil nur mit einem
zusätzlichen Augenschutz betrieben werden dürfte. Ein solcher
Augenschutz ist zur Zeit nicht lieferbar.
Die Naht wird im allgemeinen mit Nähgarnen aus textilen Fasern der
Dimension bis 70/3 Nm (Umspinnzwirn) erstellt.
Wer andere Fäden einsetzen will, muss auch hier vorher die davon
ausgehenden Gefahren abschätzen und ggf. Sicherungsmaßnahmen
ergreifen.
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

173

Inhaltsverzeichnis