Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsdaten Der Geräte - SystemAir SYSAQUA R32 50 Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 SYSAQUA R32
1.3. SICHERHEITSDATEN DER GERÄTE
Dieses Produkt enthält R32-Kältemittel, das dank seines geringen Treibhauspotential (GWP) geringe
Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Laut ISO 817 ist das Kältemittel R32 als A2L eingestuft, das heiß, es ist schwer entflammbar, da die
Zündgeschwindigkeit gering ist, und ungiftig.
Das Kältemittel R32 kann langsam brennen, wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
Die Konzentration muss zwischen der unteren und oberen Zündgrenze (LFL & UFL) liegen.
²
Windgeschwindigkeit<Geschwindigkeit der Flammenausbreitung
²
Energie der Zündquelle>Mindestzündenergie
²
Sicherheitsdaten
Chemische Formel
Toxizität
Einstufung der Substanz
Kritische Temperatur (°C)
Untere/obere
Explosionsgrenze
Bei Hautkontakt
Bei Augenkontakt
Verschlucken
Inhalation
Weitere medizinische
Hinweise
Grenzwerte für die
Exposition am Arbeitsplatz
Stabilität
Zu vermeidende
Bedingungen
Gefährliche Reaktionen
Allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen
Atemschutz
Difluormethan R32
CH2F2
Niedrig
Entzündbares Gas - Kategorie 1 - Gefahr (H220) Gase unter Druck - Verflüssigtes Gas - Warnung (H280)
-78,4 °C @ 58,10 Bar
28,40 Vol. % / 13,10 Vol. %
Hautkontakt mit der schnell verdampfenden Flüssigkeit kann zu Frostbeulen im Gewebe führen. Bei
Hautkontakt mit der Flüssigkeit erwärmen Sie das gefrorene Gewebe mit Wasser und rufen Sie einen Arzt.
Entfernen Sie kontaminierte Kleidung und Schuhe. Waschen Sie die Kleidung vor der Wiederverwendung.
Dämpfe haben keine Auswirkung. Flüssigkeitsspritzer oder -spray können Erfrierungsverbrennungen
verursachen. Spülen Sie in diesen Fällen die Augen mindestens 10 Minuten lang mit fließendem Wasser
oder mit einer Lösung für Augenspülungen. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
In diesem Fall kann es zu Verbrennungen kommen. Versuchen Sie nicht, den Patienten zum Erbrechen
zu bringen. Wenn der Patient bei Bewusstsein ist, spülen Sie den Mund mit Wasser aus. Rufen Sie sofort
einen Arzt.
Bringen Sie den Patienten im Falle einer Inhalation in einen Bereich mit Frischluft und stellen Sie bei
Bedarf Sauerstoff bereit. Führen Sie eine künstliche Beatmung durch, wenn der Patient nicht mehr atmet
oder ihm die Luft fehlt. Bei einem Herzstillstand eine externe Herzmassage durchführen. Rufen Sie sofort
einen Arzt.
Die Exposition gegenüber hohen Konzentrationen kann für Personen mit Herzproblemen gefährlich
sein, da das Vorhandensein von Katecholaminen wie Adrenalin im Blutkreislauf zu verstärkten
Herzrhythmusstörungen und möglichem Herzstillstand führen kann.
R32: Empfohlene Grenzwerte: 1000 ppm v/v - 8 Std. TWA.
Stabiles Produkt
Erhöhter Druck durch hohe Temperaturen kann zur Explosion des Behälters führen. Vor
Sonneneinstrahlung schützen und niemals Temperaturen >50 °C aussetzen.
Möglichkeit von gefährlichen Reaktionen im Brandfall durch das Vorhandensein von F- und/oder CI-
Radikalen
Das Einatmen hoher Konzentrationen von Dämpfen vermeiden. Die Konzentration in der Atmosphäre
muss auf dem Mindestwert und auf jeden Fall unter den für den Arbeitsplatz vorgesehenen Grenzwerten
gehalten werden. Da Dämpfe schwerer als Luft sind und dazu neigen, in geschlossenen Räumen zu
stagnieren und sich zu stauen, muss jede Öffnung zur Belüftung so niedrig wie möglich vorgesehen
werden.
Bei Zweifeln über die tatsächliche Konzentration ist ein Atemschutzgerät zu tragen. Es muss
umluftunabhängig und von den entsprechenden Stellen für Sicherheitsschutz zugelassen sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis