Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle Der Regelmässigen Wartungen Und Instandhaltungen - SystemAir SYSAQUA R32 50 Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

60 SYSAQUA R32
18.2. TABELLE DER REGELMÄSSIGEN WARTUNGEN UND INSTANDHALTUNGEN
AUFGABEN PRO BAUTEIL
1 - GEHÄUSE
Auf eventuelle Kontaminationen, Beschädigungen
1.1
und/oder Korrosion kontrollieren.
Überprüfen, ob evtl. Wasser vorhanden ist
1.2
(Kondensate, Lecks usw.).
1.3
Den Zustand der Wärmedämmung überprüfen.
Den Zustand der Schwingungsdämpfer
1.4
überprüfen.
1.5
Den Zustand der Türdichtung überprüfen.
2 - KÄLTEKREISLAUF
Den Ölstand des Verdichters im Stillstand
2.1
kontrollieren.
Kontrollieren, dass es keine Gasblasen in der
2.2
Leitung der Flüssigkeit gibt.
Kontrollieren, dass es keine Feuchtigkeit im
2.3
Kältemittel gibt.
Überprüfen, ob die Leitungen oder Kapillare nicht
2.4
reiben und nicht schwingen.
Überprüfen, ob die Verdichter keinen Lärm oder
2.5
anomale Schwingungen entwickeln.
2.6
Die Auslasstemperatur überprüfen.
2.7
Die Betriebsdrücke ablesen.
Überprüfen, ob die Befestigungsschrauben der
2.8
Verdichter angezogen sind.
Überprüfen, ob die Ölsumpfheizungen im
2.9
Stillstandszyklus unter Strom stehen.
2.10
Die Sauberkeit der Batterie kontrollieren.
2.11
Einen Kontaminationstest des Öls durchführen.
2.12
Überprüfen, ob der Filtertrockner verschmutzt ist. Gegebenenfalls wechseln.
2.13
Den Betrieb des Überdruckwächters überprüfen.
Überprüfen, ob es keine Kältemittellecks gibt
2.14
(Sichtprüfung + Detektor, falls erforderlich).
2.15
Das Umkehrzyklusventil kontrollieren.
Den Zustand der Schwingungsdämpfer
2.16
überprüfen.
3 - WASSERKREISLAUF
Kontrolle des Zustands der Funktion. Überprüfen,
3.1
ob es keine Schäden oder Korrosion gibt.
Den Zustand des Wärmetauschers bezüglich
3.2
Korrosion und Funktionstüchtigkeit kontrollieren.
Kontrollieren, ob die Leitungsanschlüsse und
3.3
Befestigungen fest sind.
3.4
Den Druck im Wasserkreislauf kontrollieren.
3.5
Entlüften + Kontrolle der Entlüftungen.
3.6
Die Absperrhähne bedienen.
3.7
Überprüfen, ob nichts festgefroren ist.
Den Zustand der Wärmedämmung der Leitungen
3.8
überprüfen.
Die Vorrichtungen für den Frostschutz überprüfen
3.9
(Glycolwasser, Thermostat usw.).
AKTIONEN
Gegebenenfalls reinigen und
reparieren.
Reinigen, die Ursache suchen und
reparieren.
Gegebenenfalls wechseln.
Gegebenenfalls wechseln.
Gegebenenfalls wechseln.
Überprüfen, ob sie höher
oder niedriger als die bei der
Inbetriebnahme des Geräts
aufgezeichneten sind.
Gegebenenfalls reinigen.
Das Öl gegebenenfalls ersetzen.
Gegebenenfalls wechseln.
Reparieren
Gegebenenfalls wechseln.
Reinigen und reparieren.
Reinigen und reparieren.
Gegebenenfalls neu justieren und
reparieren.
Gegebenenfalls
reparieren
und
auswechseln.
Gegebenenfalls reparieren und
auswechseln.
Sobald die Lufttemperaturen
winterlich werden und
die Installation stillgelegt
wurde, kann das Wasser im
Plattenwärmetauscher gefrieren.
Um Probleme dieser Art zu
vermeiden, sollte der nicht benutzte
Plattenwärmetauscher vollständig
entleert werden oder durch
Einleiten einer Frostschutzlösung
in den Wasserkreislauf oder eine
andere Vorrichtung geschützt
werden.
Für
Beschädigungen
des
Plattenwärmetauschers
durch
Gefrieren des Wassers im Inneren
kann der Hersteller nicht haftbar
gemacht werden.
1 Monat
3 Monate
6 Monate
Empfohlenes Inspektions- und Wartungsintervall
Bei jeder Inspektion
Sobald Frostgefahr besteht
12 Monate 24 Monate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis