•
Die für die vorzunehmenden Messungen entsprechenden
Anschlüsse, Funktionen und Messbereiche verwenden.
•
Zwischen beliebigen Anschlüssen bzw. zwischen
Anschlüssen und Schutzleiter niemals eine höhere
Spannung als die angegebene Nennspannung anlegen.
•
Die Spezifikation der Messkategorie (CAT) der am
niedrigsten spezifizierten Komponente eines Geräts,
Messfühlers oder Zubehörs nicht überschreiten.
•
Mit den Fingern hinter dem Fingerschutz an den Messspitzen
bleiben.
•
Messen Sie zuerst eine bekannte Spannung, um die
einwandfreie Funktion des Produkts zu prüfen.
•
Zur Vermeidung falscher Messungen müssen die Batterien
ausgetauscht werden, wenn ein niedriger Ladezustand
angezeigt wird.
•
Vor dem Öffnen des Batteriefachs alle Sonden,
Messleitungen und sämtliches Zubehör entfernen.
•
Um ein Auslaufen der Batterie zu verhindern, muss die
korrekte Polarität sichergestellt werden.
•
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, muss das Produkt vor
einer erneuten Inbetriebnahme repariert werden.
•
Lassen Sie das Produkt nur von einem autorisierten
Techniker reparieren.
•
Nur die angegebenen Ersatzteile verwenden.
•
Die durchgebrannte Sicherung gegen eine neue Sicherung
vom gleichen Typ austauschen, um den Schutz vor
Lichtbögen aufrechtzuerhalten.
•
Das Produkt nicht verwenden, wenn Abdeckungen entfernt
wurden oder das Gehäuse geöffnet ist. Es kann zum Kontakt
mit gefährlichen Spannungen kommen.
•
Deaktivieren Sie das Produkt, wenn es beschädigt ist.
•
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist.
•
Trennen Sie vor der Reinigung des Produkts alle
Eingangsleitungen vom Produkt.
•
Nur Stromsensoren, Messleitungen und Adapter verwenden,
die im Lieferumfang des Produkts enthalten sind.
•
Vor Öffnen des Produktgehäuses die Messleitungen
abnehmen.
•
In Umgebungen gemäß CAT III oder CAT IV den Tester nicht
ohne montierte Schutzkappe verwenden. Die Schutzkappe
verringert die Gefahr von Lichtbogenüberschlägen durch
Kurzschluss.
Installationstester
Sicherheit
3