Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkus - Hilti Nuron AG 4S-22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Staub von Gesicht und Körper wegleiten,
▶ Tragen von Schutzkleidung und Waschen exponierter Bereiche mit Wasser und Seife.
▶ Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden Personen müssen während des Einsatzes des
Produkts einen Augenschutz, Schutzhelm und Gehörschutz benutzen.
▶ Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe. Das Berühren des Einsatzwerkzeuges kann zu
Schnittverletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Verletzungsgefahr durch herunterfallende Werkzeuge und/oder Zubehör. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbe-
ginn, dass der Akku und montiertes Zubehör sicher befestigt sind.
▶ Halten Sie die Lüftungsschlitze immer frei. Verbrennungsgefahr durch verdeckte Lüftungsschlitze!
▶ Schalten sie das Produkt erst dann ein, wenn Sie es in Arbeitsposition gebracht haben.
▶ Warten Sie, bis das Produkt vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
▶ Wird vom Produkt eine Überschreitung der Betriebsgrenzen oder ein leerer Akku erkannt, kann es
vorkommen, dass das Werkzeug nicht durch den Motor abgebremst wird.
▶ Befestigen Sie keinen Gürtelhaken an diesem Produkt.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Schleifscheiben müssen sorgsam nach Anweisungen des Herstellers aufbewahrt und gehandhabt
werden.
▶ Verwenden Sie das Produkt niemals ohne Schutzhaube.
▶ Sichern Sie das Werkstück. Verwenden Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit der Hand und Sie haben zudem beide
Hände zur Bedienung des Produkts frei.
▶ Verwenden Sie keine Trennschleifscheiben zum Schruppschleifen.
▶ Ziehen Sie das Einsatzwerkzeug und den Flansch fest an.
Flansch nicht fest angezogen werden, besteht nach dem Ausschalten die Möglichkeit, dass sich das
Einsatzwerkzeug beim Abbremsen durch den Gerätemotor von der Spindel löst.
Elektrische Sicherheit
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre. Außenliegende Metallteile am Produkt können einen elektrischen Schlag oder eine
Explosion verursachen, wenn Sie eine Stromleitung, ein Gas- oder ein Wasserrohr beschädigen.
▶ Lassen Sie verschmutzte Produkte bei häufiger Bearbeitung von leitfähigen Materialien in regelmäßigen
Abständen vom Hilti Service überprüfen. An der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von
leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag
führen.
Arbeitsplatz
▶ Sichern Sie bei Durchbruchsarbeiten den Bereich auf der gegenüberliegenden Seite der Arbeiten ab.
Abbruchteile können heraus­ und/oder herunterfallen und andere Personen verletzen.
▶ Schlitze in tragenden Wänden oder anderen Strukturen können die Statik beeinflussen, insbesondere
beim Trennen von Armierungseisen oder Trägerelementen.
verantwortlichen Statiker, Architekten oder die zuständige Bauleitung.
2.4
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung
von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen,
chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶ Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark gesund-
heitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
▶ Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt oder verbrannt werden.
▶ Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt
sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶ Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶ Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
▶ Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener
Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
▶ Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen elektrisch
leitfähigen Gegenständen. Dies kann den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen
verursachen.
8
Deutsch
Wenn das Einsatzwerkzeug und der
Befragen Sie vor Arbeitsbeginn den
2252233
*2252233*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nuron ag 4s-22 125

Inhaltsverzeichnis