Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss Und Potentialausgleich - SOLARWATT Vision 36M glass Montageanleitung

Ungerahmte glas-glas module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS UND POTENTIALAUSGLEICH

Die Module sind werkseitig mit hochwertigen Anschlussdosen, die über ein spezifisches
Steckgesicht verfügen, ausgerüstet. Um die Module miteinander zu verbinden, ist ein
entsprechendes Überbrückungskabel erforderlich. Der Anschluss der Stringleitung hat mit
identischem Steckerhersteller und -typ wie am Modulanschlusskabel zu erfolgen, dazu
dürfen die Modulstecker am Anfang und Ende des Strings entfernt und ersetzt werden
(Mehr Informationen im Downloadbereich auf solarwatt.de). Dabei sind die zulässigen
Leiterquerschnitte und Kabelaußendurchmesserbereiche des Steckertyps sowie die Mon-
tageanleitung des Steckerherstellers zu beachten. Die Solarwatt Preisliste enthält passen-
de Kabelsets, Stecker, Kabel und Installationszubehör. Beim Anschluss der Module achten
Sie hierbei darauf, dass die Stecker mit einem hörbaren Klicken ineinander verrasten. Die
üblichen Biegeradien, von mindestens dem 5-fachen des Kabelaußendurchmessers, sind
einzuhalten. Es wird empfohlen die Kabel fest zu verlegen, so dass diese keinen mechani-
schen Belastungen ausgesetzt sind. Die Kabel und Stecker dürfen Nässe nicht ausgesetzt
sein und nicht auf dem Untergrund oder Boden aufliegen.
ACHTUNG
Solarmodule erzeugen bei Lichteinfall auf die Frontseite elektrische Energie.
Ein System mit mehreren Solarmodulen kann lebensgefährliche Spannungen
und Stromstärken erzeugen! Berühren Sie, während das Solarmodul dem Licht
ausgesetzt ist, nicht die elektrischen Anschlüsse oder Kabelenden.
Um die Sicherheit und die Einhaltung der technischen Daten der Produkte zu gewährleis-
ten, dürfen bei der Selbstkonfektionierung von Solarkabeln ausschließlich Originalwerk-
zeuge des jeweiligen Herstellers verwendet werden.
Für die maximale Reihenanordnung von Modulen ist die im gültigen Datenblatt angege-
bene Systemspannung einzuhalten. Ohne Strangsi cherung beträgt die maximale Paral-
lelanordnung von Modulsträngen zwei Stück. Bitte beachten Sie für die Rückstrombelast-
barkeit den im Datenblatt angegebenen Wert und nutzen Sie ausschließlich genormte
Photovoltaik-Leitungen (Empfehlung: min. Kabelquerschnitt 4 mm²). Die Module dürfen
nicht dauerhaft im Kurzschluss betrieben werden.
Die Module entsprechen der Anwendungsklasse II und können daher in Systemen mit
gefährlichen Gleichspannungen (größer als 120 VDC nach IEC 61730) betrieben werden.
Module dieser Anwendungsklasse dürfen in Anlagen mit unbeschränkter Zugänglichkeit
eingesetzt werden, die entsprechenden Vorschriften sind hierbei einzuhalten.
Änderungen vorbehalten | © 2022 Solarwatt GmbH
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis