Seite 1
Akustisches Gefahrenmeldesystem Voice Alarm System MEVAC-4 Bestell-Nr. • Order No. 17.2670 BEDIENUNGSANLEITUNG Firmware-Version 4.2 INSTRUCTION MANUAL Firmware version 4.2 ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS...
Akustisches Gefahrenmeldesystem Diese Anleitung richtet sich an Installateuere und Bediener, die ausreichende Fachkenntnisse in der 100-V-Beschallungstechnik besitzen. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf. Der deut- sche Text beginnt auf der Seite 4. Voice Alarm System These instructions are intended for installers and operators with adequate technical knowledge in 100 V PA technology.
• Überwachung von bis zu 4 angeschlossenen 100-V-End- geändert werden sollen (siehe Kap. 3.3), muss verstärkern dies vor dem Einbau der MEVAC-4 in ein Rack • Ansteuerung der Endverstärker über 4 trafosymmetrische erfolgen, da hierfür das Gehäuse der MEVAC-4 NF-Ausgänge geöffnet werden muss.
MEVAC-4 EVACUATION CONTROLLER Abb. 1 Frontseite 2 Hinweise für 3 Übersicht den sicheren Gebrauch 3.1 Frontseite Das Gerät MEVAC-4 entspricht allen relevanten Richtlinien der Pos. Beschriftung Funktion EU und trägt deshalb das -Zeichen. WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netz- FIRE MIC Anschlussbuchse für ein Feuerwehr-Handmikrofon...
230VAC Netzanschluss spannung löst eine Fehlermeldung aus (bei Vorhandensein der Notstromversorgung). Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Hinweis: Die benötigten Phoenix-Steck-/Schraubklemmen zum Anschluss der benötigten Komponenten sind im Lieferumfang der MEVAC-4 enthalten.
3) 16-kHz-Datei („16kHz.mp3“) markieren / kopieren und ins Hauptverzeichnis der SD-Karte einfügen (drag and drop). Im Inneren des Gerätes befindet sich Hinweis: Der 16-kHz-Ton wird von der MEVAC-4 zu Prüfzwecken ein Kartenslot für handelsübliche benutzt. Hier ist unbedingt die mitgelieferte Original-Datei SD-Speicherkarten (Secure Digital).*...
Zur Messung wird ein 22-kHz-Pilotton mit ca. –16 dBu in das Lautsprechernetz eingespeist. Der 22-kHz-Ton wird von der Abb. 5 Anschluss eines Havarie-Verstärkers MEVAC-4 intern erzeugt und ist nicht der Messton auf der Der Line-Eingang des Havarie-Verstärkers wird an die Aus- Speicherkarte.
4.2.4 Einsatz von Lautstärkestellern (Abschwächern) Abb. 9 Pflichtempfangsrelais Abschwächer in einer 100-V-Lautsprecherleitung werden Achtung: Das in der MEVAC-4 verbaute Relais „PRI REL“ darf häufig eingesetzt, um Lautstärken in einzelnen Abschnitten mit maximal 2 A belastet werden. Wenn für die zu regeln. Bei modernen Abschwächern ist durch ein extern...
MICROPHONE (Abb. 16) der MEVAC-4 verbinden. 5.3 MEVAC-1FT Als Anschlusskabel kann das 4-adrige Signalkabel JYSTY- Feuerwehr-Sprechstelle 2208 (100 m) von MONACOR verwendet werden (das Kabel doppelt verlegen) oder ein entsprechendes 8-adriges Signal- • Tischsprechstelle mit Schwanenhals- kabel. Ein CAT-Kabel ist für die Sprechstellen nicht geeignet.
FIRE MIC und die Anschlüsse FIREMIC gleichzeitig genutzt MEVAC-4 werden. FIREMIC Als Anschlusskabel kann das 4-adrige Signalkabel JYSTY- 2208 (100 m) von MONACOR verwendet werden oder ein entsprechendes Signalkabel. Ein CAT-Kabel ist hierfür nicht geeignet. Anschlussbelegung des Mikrofonsteckers 10 k 10 k Mic-Signal −...
Möchten Sie das preiswertere, nicht nach EN54-4 abgenom- mene Modell PA-24ESP verwenden, dann schließen Sie die ON/OFF MEVAC-4 bitte an die in Abb. 30 gezeigte Buchse (max. 1 A!) 24VDC auf der Rückseite der PA-24ESP an. Die „normalen“ 24-V-Aus- USE ONLY WITH A 250V FUSE gänge der PA-24ESP werden abgeschaltet, solange die Netz-...
6 Bedienung unterwiesen sind! Der Installationslauf dauert ca. 1 Minute und wird aus dem Ruhezustand des Systems (Abb. 33) wie Die MEVAC-4 lässt sich über die Tasten an der Frontseite be- folgt gestartet: dienen und programmieren. 1) Nach Drücken der roten Taste PROGRAM erscheint zunächst Achtung: Sobald die Taste PROGRAM gedrückt wird, ist nur...
B – Funktionsprüfung der Verstärkerkreise /Ausgangssummen FIRE MIK2 3,3V mit Prüfung der jeweiligen Zuordnung zu den Ausgangslinien. INSTALLIERT Abb. 51 Eingang FIREMIC (1) auf der Frontseite OUT: 1 5,0 V: kein Mikrofon angeschlossen oder Mikrofonlinie unterbrochen KREIS: 1,2,3 3,3 V: angeschlossenes Mikrofon in Ordnung Abb.
7 Programmierung Falls der Mikrofonvorgong eingeschaltet ist, erscheinen bei einer Durchsage folgende Anzeigen nacheinander im Display: Achtung: Sobald die Taste PROGRAM gedrückt wird, ist nur 02 2-GONG noch die Hintergrundmusik zu hören. Alle anderen SYSTEM: OK MEVAC4 Quellen und Melder-Kontakte wie Alarm, Voralarm, Text, Sprechstellen, Feuerwehrmikrofone und AUX Abb.
MEVAC-4PTT programmiert werden. Mit der Taste T1 Anzeige im Display Quelle / Funktion Einstellbereich (= NEXT) werden die anderen Ruftasten (2, 3, 4) gewählt. Hintergrundmusik MUSIK Eingang IN PRG (37) −−dB*, −16 dB … −00 dB 4) Wird T3 = Audio-Menü (siehe Kapitel 7.2.1) oder T4 = Relais- Feineinstellung Menü...
3) Für die Taste 3 und die Taste 4 erfolgt die Einstellung in Beispiel für die Ruftaste 1 gleicher Weise. Im Beispiel Abb. 83 und 84 erfolgt die Durchsage, die mit der Ruftaste 1 gestartet wird, nur in den Kreis 1, während die Mehrere Rufkreise mit einer Taste: anderen Zonen /Kreise gleichzeitig zur Überwachung auf den Mit der Taste 4 soll eine Durchsage z.
Impedanzabweichungsprüfung sowie für den ein-/ ausschalten Messtonpegel und für die Impedanztoleranz auf gleiche Ab Werk und nach einem Reset ist das MEVAC-4-System wie Weise programmiert. Um aus den Untermenüs wieder in folgt eingestellt: eine höhere Ebene zu gelangen, entweder die Taste PRO- GRAM drücken oder ca.
FEHLER“ verschoben. Die Anlage funktioniert dann wieder wie beim Installationslauf festgelegt. Nachfolgend sind alle möglichen Fehleranzeigen erklärt: ACHTUNG Sobald die MEVAC-4 einen Kurzschluss auf einer 8.1.1 Anzeigen bei Fehlern im Lautsprechernetz Lautsprecherleitung festgestellt, trennt sie diese Leitung durch ein Relais zum Schutz der Endstufe ab. Der getrennte Laut- KREIS: 1 sprecherkreis wird nicht wieder selbsttätig zugeschaltet, auch...
Systemkonfiguration, dazu kommen, dass die Messvorgänge reichend. Ein zusätzlicher auftretender Netzausfall führt aber nicht mehr vollständig durchgeführt werden können. zum Totalausfall der MEVAC-4. Wenn jedoch zusätzlich noch ein Standard-Verstärker aus- fällt, funktionieren ganze Lautsprechergruppen oder u. U. das komplette System nicht mehr.
9 Bedienung mit einem PC 9.2.2 Taste [ 2 ] – Pegel Verbinden Sie die MEVAC-4 über ein Null-Modem-Kabel mit PEGEL QUELLE | ZONE1 | ZONE2 | ZONE3 | ZONE4 | der seriellen Schnittstelle (z. B. COM1) eines PCs. Starten Sie ___________________________________________ ein Kommunikationsprogramm (z.
Alarm führt, lässt sich mit der Funktion IMP. TOLE- RANZ (siehe Kapitel 7.4 und Kapitel 9.2.4) einstellen. KLEIN bedeutet, dass die in den Kreisen gemessenen Werte in den Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® folgenden Messungen bis zu 4 Digits abweichen dürfen. Bei INTERNATIONAL GmbH &...