Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Montage Und Inbetriebnahme; Voraussetzung Für Die Montage; Vorbereitung Der Rohrleitung - KROHNE H 250 U Montage- Und Betriebsanleitung

Schwebekörper-durchflussmesser mit durchflussrichtung von oben nach unten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Funktionsprinzip

Der Durchflussmesser H 250 H mit waage-
rechter Einbaulage und H 250 U mit senk-
rechter Duchflussmessung von oben nach
unten sind für Messungen des Volumen-
durchfluss von Flüssigkeiten geeignet.
Der Durchflussmesser arbeitet nach einem
modifizierten Schwebekörper- Messprinzip.
Im Messteil H 250 ist ein Metallkonus ein-
gebaut, in dem sich ein geeignet geformter
Schwebekörper bewegen kann.
Der geführte Schwebekörper stellt sich so ein,
dass die an ihm angreifende Durchflusskraft
die entgegenwirkende Federkraft im Gleichge-
wicht sind.
H250 U
2

Montage und Inbetriebnahme

2.1
Voraussetzung für die Montage
Der Betriebsdruck der Anlage darf den Wert, der auf dem Typschild aufgedruckt ist, nicht
überschreiten.
Werkstoffverträglichkeit der messstoffberührten Teile sicherstellen.
Umgebungs- und Messstofftemperatur dürfen bestimmte Höchstwerte nicht überschreiten..
Der Schwebekörper-Durchflussmesser H250H muss waagerecht eingebaut werden.
Der Schwebekörper-Durchflussmesser H250U muss senkrecht eingebaut werden.
Um Verspannungen zu verhindern, müssen sich die Anschlussflansche axial und parallel
gegenüberstehen.
2.2

Vorbereitung der Rohrleitung

Die Rohrleitung ist durch geeignete Montagemaßnahmen so abzufangen, dass Rohrleitungsvibrationen
ferngehalten und axiale Belastungen auf das Gerät gering gehalten werden.
Eine gerade, ungestörte Einlaufstrecke von ≥ 5 x DN vor dem Gerät und eine gerade
Auslaufstrecke von ≥ 3 x DN hinter dem Gerät werden empfohlen.
Absperr- und Regelorgane sind in Durchflussrichtung hinter dem Messgerät anzuordnen.
Einbau-Empfehlungen siehe auch Richtlinie VDE/VDI. 3513 Blatt 3.
Montage- und Betriebsanleitung H 250 H mit horizontaler / vertikaler Einbaulage
Die durchflussabhängige Stellung des Schwebe-
körpers im Messteil wird durch eine magnetische
Kopplung auf eine Skale übertragen.
Starke magnetische Fremdfelder können zu
Messwertabweichung führen.
Die Montage mehrerer Geräte in unmittelbarer
Nachbarschaft führt zu keiner nennenswerten
Beeinflussungen.
H250 H
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 250 h

Inhaltsverzeichnis