Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Kontakteinschub; Elektrischer Signalausgang Esk Ii; Einbau Eines Esk Ii; Austausch Eines Esk Ii - KROHNE H 250 U Montage- Und Betriebsanleitung

Schwebekörper-durchflussmesser mit durchflussrichtung von oben nach unten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2

Einbau Kontakteinschub

Der Durchflusszähler ESK-Z ist, falls vorhanden,
zu entfernen .
Kontaktzeiger (1) mittig zusammenführen
Arretierungsschraube (2) der Kontaktzeiger lösen
Der Kontakteinschub in die dritte Schiene einschieben
bis der Halbkreis (3) den Zeigerbock umschließt .
Die Anschlussklemmen des Kontakteinschubes sind
steckbar ausgeführt und können zum Anschließen der
Leitungen abgenommen werden.
9.3

Elektrischer Signalausgang ESK II

ESK II als Nachrüstsatz:
Der ESK II wird als Nachrüstsatz unlinearisiert ausgeliefert. Er enthält ein Speicherbauteil mit
Basisdaten, dass eine individuelle Linearisierung mit dem Programm KroVaCal (Siehe Ersatzteilliste)
ermöglicht.
ESK II als Ersatz (Austausch)
Werkseitig ist der ESK II normiert worden, so dass z.B. ein Austausch ohne Neukalibrierung
durchgeführt werden kann. Hierzu muss der Speicherbaustein (EEPROM) des alten ESK II in den neuen
eingesteckt werden. Ggf. können Nullpunkt und 100%-Wert nachjustiert werden.
Mit einem Verlust der Genauigkeit ist hierbei zu rechnen (Klasse 1.6 → Klasse 2.5).
9.3.1

Einbau eines ESK II

Die Montage erfolgt durch Plug-in-Technik.
Die Einstecklaschen des ESK II werden unter die zwei Bolzen
der Grundplatte (1) gesteckt.
Der ESK II wird mit etwas Druck auf den Federbolzen (2) gedrückt,
bis er einrastet und den ESK II sicher befestigt.
9.3.2

Austausch eines ESK II

Bei einem Austausch des ESK II ist eine Neukalibrierung
erforderlich, wenn Einhaltung der Genauigkeitsklasse
gefordert ist. Ohne Neukalibrierung ist mit einem Verlust
der Genauigkeit zu rechnen (Klasse 1.6 → Klasse 2.5).
Die Kalibrierdaten sind in dem eingesetzten Speicher-
bauteil gespeichert. ESK II spannungsfrei schalten.
Mit einem Schraubendreher den ESK II anheben und
herausziehen.
Die Arretierung des Deckels lösen und entfernen.
Den Speicherbaustein aus dem Sockel heben.
Montage- und Betriebsanleitung H 250 H mit horizontaler / vertikaler Einbaulage
1
3
1
2
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 250 h

Inhaltsverzeichnis