Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Esk Ii; Elektrischer Signalausgang Esk3-Pa (Profibus-Pa); Buskabel; Schirmung Und Erdung - KROHNE H 250 U Montage- Und Betriebsanleitung

Schwebekörper-durchflussmesser mit durchflussrichtung von oben nach unten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.3

Technische Daten ESK II

Hilfsenergie
Messsignal
Hilfsenergieeinfluss
Aussenwiderstandsabhängigkeit
Temperatureinfluss
max. Aussenwiderstand/Bürde
* Diese Werte sind bei HART
8.3

Elektrischer Signalausgang ESK3-PA (PROFIBUS-PA)

8.3.1

Buskabel

Die Aussagen des FISCO-Modells gelten nur, wenn das verwendete Buskabel folgende Spezifikationen
einhält:
R´ = 15...150 Ohm/km
L´ = 0,4...1 mH/km
C´ = 80...200 nF/km.
8.3.2

Schirmung und Erdung

Für die optimale elektromagnetische Verträglichkeit von Systemen ist es von großer Bedeutung, dass
die Systemkomponenten und vor allem die Buskabel, welche die Komponenten verbinden, geschirmt
sind und dass diese Schirme eine elektrisch möglichst lückenlose Hülle bilden.
8.3.3

PROFIBUS-PA Verbindung

Anschluss des Buskabel siehe nebenstehendes Bild.
Die Kabeladern an D und D┴ anschließen; (eine Vertauschung der Polarität hat
keinen Einfluss). Der Kabelschirm sollte mit minimaler Länge an die Funktionserde FE
angeschlossen werden.
8.3.4
Technische Daten ESK3-PA
Hardware nach IEC 1158-2 und dem FISCO-Modell
Versorgungsspannung über 2 Draht Bus-Anschluss: ...9 bis 32 V DC
Grundstrom ....................................................................12 mA
Anlaufstrom....................................................................< Grundstrom
FDE (Fehlerabfallelektronik) ..........................................< 18 mA
Genauigkeit nach VDI/ VDE 3513 .................................1,6
Messwertauflösung........................................................< 0.1 % vom Endwert
Temperatureinfluss ........................................................< 0.05 % / K vom Endwert
Software
GSD
(Geräte Stamm Datei) wird auf Diskette mitgeliefert
oder via Internet www.krohne.com
Geräte-Profil
Funktionsblöcke
Durchfluss (AI0) ...............wahlweise für Volumen- bzw. Massendurchfluss
Default-Einheiten: Qv [m3/h]; Qm [kg/h]
Zähler (TOT0) ..................Volumen-Zähler
Zähler (TOT1) ..................Massen-Zähler
Adressbereich ..................0-126, default 126 (Set slave address wird unterstützt)
SAP`s...............................Service_Access_Points
DD....................................Device-Description DD für PDM
Bedienung........................über PROFIBUS-PA (keine lokale Bedienung am Gerät)
Montage- und Betriebsanleitung H 250 H mit horizontaler / vertikaler Einbaulage
12 (18 * ) bis 30V DC
4,00 bis 20,00 mA für 0 bis 100 % Durchflusswert
> 20,8 mA für Alarmstatus
< 0,1%
< 0,1%
< 5 µA / K
0 (250 * ) bis 800 Ohm
TM
-Kommunikation als Mindestwerte einzuhalten.
komplette Realisierung des Profils B, V3.0
Default-Einheit: [m3]
Default-Einheit: [kg]
1
D D
FE
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 250 h

Inhaltsverzeichnis