Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konverter Esk-S; Technische Daten Esk-S; Service; Austausch Des Schwebekörpers - KROHNE H 250 U Montage- Und Betriebsanleitung

Schwebekörper-durchflussmesser mit durchflussrichtung von oben nach unten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5

Konverter ESK-S

Der Konverter ESK-S wandelt in 3-Leiter-Technik das Stromausgangssignal des ESK II in ein
Stromsignal von 0 ... 20 mA.
+
-
8.5.1

Technische Daten ESK-S

Hilfsenergie
Stromaufnahme
Eingangssignal
Ausgangssignal
R
Bürde
ext.
Konvertierungsfehler
Bürdeneinfluss
Temperatureinfluss
9

Service

Einige Komponenten des Schwebekörper Durchflussmessers mit der Anzeige M9 lassen sich nachrüsten:
- Wirbelstrombremse
- Kontakte, Grenzwertgeber
- ESK II, wenn die Anzeige mit ESK II-Vorbereitung bestellt wurde
- Zähler ESK-Z
- ESK-S (0...20 mA Konverter)
Eine Nachrüstung des ESK3-PA kann nur mittels einer Neukalibrierung durchgeführt werden.
9.1
Austausch des Schwebekörpers
Oberen Sprengring (4) aus dem Messteil herausnehmen.
Oberen Schwebekörperfänger (3) und Schwebekörper (1) aus dem Messteil nehmen.
ACHTUNG: Messfeder (2) steht unter Druck!
Neuen Schwebekörper (1) in die Mittelbohrung des unteren Fängers einführen.
Messfeder (2) einsetzen.
Oberen Schwebekörperfänger (3) in das Messteil einsetzen. Dabei muss die obere
Schwebekörperführungsstange durch die Mittelbohrung des Fängers (3) geführt werden.
Den Sprengring (4) einsetzen.
Ohne eine Nachkalibrierung ist mit einem zusätzlichen Messfehler zu rechnen.
Montage- und Betriebsanleitung H 250 H mit horizontaler / vertikaler Einbaulage
rot
0 ... 20 mA.
18 ... 30 VDC
max. 70 mA
4 ... 20 mA
0 ... 20 mA für 0 ... 100% Durchfluss
0 ... 600 Ohm
< 0.35% vom Eingangssignal
< 0,1%
< 0,2%
1
+
-
blau
11
12
13
2
ESK II
4
3
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 250 h

Inhaltsverzeichnis