Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderung Des Messbereichs Und Umrechnung Esk Ii; Durchfluss- / Summenzähler Esk-Z; Einbau; Hochtemperaturausführung - KROHNE H 250 U Montage- Und Betriebsanleitung

Schwebekörper-durchflussmesser mit durchflussrichtung von oben nach unten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3.5
Änderung des Messbereichs und Umrechnung ESK II
Wird eine Änderung des Messbereiches, der Messstofftemperatur, des Messstoffes, der Dichte, der
Viskosität, des Druckes gewünscht, so kann dies mit dem Programm KroVaCal durchgeführt werden.
Eigenschaften und Möglichkeiten des Programmes:
- Kalibrierung und Umrechnung auf jeden Messstoff und jeden Messbereich
- Geräte-Identifikation, Geräteadresse, Serien-Nummer, Messstellenbezeichnung
- Digitale Messwertabfrage in Durchflusseinheiten, % und mA
- Test / Einstellfunktionen
- Abgleich 4,00 und 20,00 mA
- Stromausgang setzen auf jeden beliebigen Wert
- Selbsttest der integrierten Komponenten und Konfigurationen
- Skalendruck
Jedes Messteil unterliegt jedoch seinen physikalischen Grenzen, die das Programm KroVaCal korrekt
berechnet und die gewünschte Änderung ggf. verweigert. Wird eine Änderung mit dem Programm
durchgeführt, so bekommt auch der ESK II seine neuen Daten übertragen.
9.4
Durchfluss- / Summenzähler ESK-Z
Der Durchflusszähler kann in Verbindung mit dem elektrischen Stromausgang
ESK II auch nachträglich in die M9-Anzeige eingebaut werden.
Bei der Bestellung des Summenzählers ESK-Z als Nachrüstsatz bitte die Geräte-
daten (wie nebenstehend), sowie Messbereich angeben. Mit Hilfe dieser Daten
kann die mitgelieferte, neue Skale mit der Zählerdisplay-Ausbruch schon für den
Einbau vorbereitet sein! Der Durchflusszähler ist dann mit dem auf den Mess-
bereich bezogenen Umrechnungsfaktor voreingestellt.

Einbau:

Die vorhandene Skale herausschieben.
Durchflusszählereinheit in die mittlere Schiene des Modulträgers einschieben.
Anschließend die neue Skale in den Modulträger einzuschieben.
Beim Überschieben des Zählerdisplays, Skale leicht anheben, bis der Skalenausbruch das Zählerdisplay
umrahmt..
9.5
Hochtemperaturausführung
Zum Lieferumfang gehören:
- 1 Stk. Dichtring (1)
- 3 Stk. Befestigungsschrauben (2)
- 1 Stk. HT-Verlängerung (3)
- 2 Stk. Distanzbolzen (4)
Bei Umrüstung auf HT-Version kann das Gerät in der Rohrleitung verbleiben.
- Vor Abbau der Anzeige die Zeigerposition notieren !
- Beide Muttern zur Befestigung der Anzeige lösen.
- Anzeige mit Befestigungsclipse vom Messteil entfernen.
- Plastikschutzkappe der HT-Verlängerung entfernen.
- Dichtring (1) exakt in die Nut der HT-Verlängerung einlegen
- HT-Verlängerung mit den drei Befestigungsschrauben (2) an die
Rückseite der Anzeige festschrauben.
- Distanzbolzen (4)auf die Gewindestift am Messteil aufschrauben
und festziehen (SW14).
Montage- und Betriebsanleitung H 250 H mit horizontaler / vertikaler Einbaulage
SN
586 677/01-03
MC
H250/RR/M9/K2/ESK
C
K25.2 1.4571
F
CIV 25 1.4571
MD
1997
ETHYLALKOHOL
D
0.93
kg/l
V
2.5
mPa.s
T
23.5
C
P
0.4
MPa
FIRC 1121 D
Magnet
Dichtring
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 250 h

Inhaltsverzeichnis