Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorsense Einsatzbereit Machen; Akku Laden Und Leds - Stihl FSA 135 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSA 135:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
gen außer Kraft gesetzt werden. Personen
können schwer verletzt werden.
► Motorsense, Schutz, Schneidwerkzeug und
Akku so reinigen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Falls die Motorsense, der Schutz, das
Schneidwerkzeug oder der Akku nicht richtig
gewartet oder repariert werden, können Bau‐
teile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt
werden. Personen können schwer verletzt
oder getötet werden.
► Motorsense, Schutz und Akku nicht selbst
warten oder reparieren.
► Falls die Motorsense, der Schutz oder der
Akku gewartet oder repariert werden müs‐
sen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
► Schneidwerkzeug so warten, wie es in der
Gebrauchsanleitung des verwendeten
Schneidwerkzeugs oder auf der Verpa‐
ckung des verwendeten Schneidwerkzeugs
beschrieben ist.
■ Während der Reinigung oder Wartung der
Schneidwerkzeuge kann der Benutzer sich an
scharfen Schneidkanten schneiden. Der
Benutzer kann verletzt werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstands‐
fähigem Material tragen.
5
Motorsense einsatzbereit
machen
5.1
Motorsense einsatzbereit
machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende
Schritte durchgeführt werden:
► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im
sicherheitsgerechten Zustand befinden:
– Motorsense,
4.6.1.
– Schutz,
4.6.2.
– Mähkopf oder Metall-Schneidwerkzeug,
4.6.3 oder
4.6.4.
– Akku,
4.6.5.
► Akku prüfen,
12.2.
► Akku vollständig laden, wie es in der
Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL
AL 101, 301, 301-4, 500 beschrieben ist.
► Motorsense reinigen,
► Zweihandgriff anbauen,
► Kombination aus Schneidwerkzeug, Schutz
und Tragsystem auswählen,
► Schutz anbauen,
12
17.1.
8.1.
22.
8.2.1.

5 Motorsense einsatzbereit machen

► Falls ein Universalschutz zusammen mit
einem Mähkopf verwendet wird: Schürze und
Ablängmesser anbauen,
► Mähkopf oder Metallschneidwerkzeug
anbauen,
8.4.1 oder
► Tragsystem anlegen und einstellen,
► Zweihandgriff einstellen,
► Motorsense ausbalancieren,
► Bedienungselemente prüfen,
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden
können: Motorsense nicht verwenden und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
5.2
Akku mit einer Bluetooth
Funkschnittstelle mit der
STIHL connected App verbin‐
den
► Bluetooth
®
-Funkschnittstelle am mobilen End‐
gerät aktivieren.
► Bluetooth
®
-Funkschnittstelle am Akku aktivie‐
ren,
7.1.
► STIHL connected App aus dem App Store auf
das mobile Endgerät herunterladen und
Account erstellen.
► STIHL connected App öffnen und anmelden.
► Akku in der STIHL connected App hinzufügen
und den Anweisungen auf dem Bildschirm fol‐
gen.
Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen
sind unter https://support.stihl.com oder in der
STIHL connected App zu finden.
Die STIHL connected App ist marktabhängig ver‐
fügbar.
6

Akku laden und LEDs

6.1
Akku laden
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüs‐
sen ab, z. B. von der Temperatur des Akkus oder
von der Umgebungstemperatur. Die tatsächliche
Ladezeit kann von der angegebenen Ladezeit
abweichen. Die Ladezeit ist unter www.stihl.com/
charging-times angegeben.
► Akku so laden, wie es in der Gebrauchsanlei‐
tung Ladegerät
STIHL AL 101, 301, 301-4, 500 beschrieben
ist.
8.3.1.
8.5.1.
9.1.
9.2.
9.3.
12.1.
-
®
0458-602-9621-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis