Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Der Batterie; Umweltauswirkung Der Batterie; Umgang Mit Öl; Wiederverwertung Und Entsorgung - Toyota LHM075H Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Wiederverwertung und Entsorgung

9
9 Wiederverwertung und Entsorgung

9.1 Entsorgung der Batterie

Entsprechend der europäischen Batterie-Richtlinie (2006/66/EG) ist der Her-
steller für die Entsorgung der Batterie zuständig. Eine verbrauchte Batterie
muss dem Batteriehersteller (siehe die Batteriekennzeichnung) oder einem
Stellvertreter des Herstellers zurückgegeben werden. Falls Sie Hilfe bei der
Rückgabe der Batterie benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Flurförder-
zeug-Händler.
Das Symbol mit dem durchgekreuzten Abfalleimer bedeutet, dass die Batterie
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Die Kennzeichnungen mit den
Bezeichnungen der Chemikalien zeigen an, welches Schwermetall in der Bat-
terie vorliegt.

9.2 Umweltauswirkung der Batterie

Pb, Hg, Cd
In bestimmten Batterien sind besonders gesundheits- und umweltschädliche
Stoffe enthalten, die Schwermetalle Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd) und Blei
(Pb).
9.3 Umgang mit Öl
Im Flurförderzeug sind zwei Sorten von Öl vorhanden; Hydrauliköl und Ge-
triebeöl. Altöl ist als Sondermüll zu entsorgen und zur Entsorgung an die zu-
ständigen Firmen zu senden.
Sogar die Ölfilter sind getrennt als Sondermüll zu entsorgen .
9.4 Verschrotten des Handhubwagens
Der Handhubwagen enthält wieder verwertbare Metalle und Kunststoffe.
Nachstehend eine Aufstellung der für die einzelnen Baugruppen des Hand-
hubwagens verwendeten Materialien:
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis