Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
5.6 Schleppzüge
WARNUNG Kollisionsgefahr
Beim Fahren mit Schleppzügen besteht die Gefahr von Kollisionen im Aus-
schwenkbereich.
Halten Sie alle Bewegungen des Schleppzugs immer sehr gewissenhaft
im Blick.
WARNUNG Gefahr des Abkuppelns
Beim Befahren von geneigten oder uneben Böden besteht die Gefahr des
Abkuppelns.
Verwenden Sie Schleppzüge nur auf ebenen Flächen ohne Gefälle.
WARNUNG Quetschgefahr
Beim An- und Abkuppeln besteht die Gefahr von Quetschverletzungen.
Achten Sie bei diesen Arbeiten besonders darauf, sich nicht die Hände
oder Finger zu quetschen.
WARNUNG Quetschgefahr
Zwischen Schleppzug/Last und Chassis besteht eine Quetschgefahr für Fü-
ße.
Führen Sie alle manuellen Eingriffe besonders vorsichtig aus.
WARNUNG Umkippgefahr
Bei der Handhabung hoher oder instabiler Lasten besteht Umsturzgefahr.
Fahren Sie nie schneller als 6 km/h.
WARNUNG Stolpergefahr
Es besteht die Gefahr, über vorstehende Teile zu stolpern.
Arbeiten Sie bei der Handhabung und beim Abstellen eines Handhubwa-
gens mit Schleppzug besonders umsichtig.
Der Schleppzug darf nicht schneller als 6 km/h und mit maximal fünf Anhän-
gern gefahren werden. Das Höchstgewicht ohne Handhubwagen darf die Zu-
gleistung des Handhubwagens nicht übersteigen und nicht mehr als 4000 kg
betragen.
Halten Sie die Vorschriften der Staplerrichtlinie bzw. der einschlägigen lan-
desspezifischen Normen zur Bremsleistung ein.
Der Schleppzug darf evtl. nur in speziell dafür ausgewiesenen Bereichen ge-
fahren werden.
Arbeiten mit dem Flurförderzeug
5
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis