Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F a h r e r h a n d b u c h / B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
7 F B E S T 1 0
7 F B E S T 1 3
7 F B E S T 1 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toyota 7FBEST10

  • Seite 1 F a h r e r h a n d b u c h / B e d i e n u n g s a n l e i t u n g 7 F B E S T 1 0 7 F B E S T 1 3 7 F B E S T 1 5...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fahrzeuge verbessert die Leistung und ver- da der Schwerpunkt nach oben verlagert ist. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, auch wenn Sie vielleicht schon mit anderen Toyota- längert die Lebensdauer. Fahren Sie in der Die Gabel beim Fahren 15-20 cm über der Flurförderzeugen vertraut sind, da es Informationen enthält, die ausschließlich für diese Fahrzeugse-...
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen Bei Gewitter

    Beim Anbau oder Ersatz von Anbaugerä- Gabelstapler, einer verfügbaren Funktionen schwerer, hoch angehobener Last einge- ten sollten diese von Ihrem Toyota-Händ- Lastsicherungsvorrichtung ausgerüstet sind (z. schaltet wird (mindestens 2 m). ler überprüft werden. B. für Papierrollen) müssen Bedienelemente mit Gabelausrichtautomatik •...
  • Seite 4 Rechnung getragen werden. SAS-Modelle werden mit einem Steuergerät, Zum Austausch oder Entsorgen der Batterien Sensoren und verschiedenen Stellgliedern gesteu- wenden Sie sich bitte an Ihren Toyota-Händler. ert. Wenn eine dieser Einheiten nicht normal funktioniert, können folgende Fehler auftreten: (De-3)
  • Seite 5 WARNSCHILD Am Fahrzeug ist ein Warnschild befestigt. Machen Sie sich mit dem Inhalt gründlich vertraut, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. (Das Beispiel zeigt die englische Version.) Über diese Markierung Warnungen! Bitte lesen Sie das Fahrerhandbuch, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
  • Seite 6: Hauptkomponenten

    HAUPTKOMPONENTEN BEDIENTEILE UND ARMATURENBRETT Fahrtrichtungshebel Gabel Signalhorntaste Fahrerschutzdach Lenkrad Batterie Anzeige Fahrersitz Schaltschloß Lenkrad Blinkerschalter (OPT) Hubgerüst Feststellbremshebel Entriegelungshebel für Lenksäulenneigung Bremspedal 10. Fahrpedal 11. Hubhebel 12. Neigungshebel-Knopftaster 13. Neigungshebel 11 12 13 14 14. Hebel für Anbaugerät Hauptbildschirm Batterie-Kapazitätsanzeige Leistungswahlanzeige Fahrtrichtungsanzeiger Vorderrad...
  • Seite 7: Kontrollleuchte Geschwindigkeitsreduzierung

    Sie zeigt die eingestellte Fahrtrichtung an (Vor- wärts/Rückwärts). Nur auf Modellen mit manu- Wartungs- / Mietzeitanzeige eller Fahrtrichtungsauswahl. Die Anzeige gibt an, dass der Wartungstermin (1) oder die Mietzeit (2) abgelaufen ist. Wenden Sie sich an Ihren Toyota-Händler, wenn diese Kontrolllampe aufleuchtet. (De-6)
  • Seite 8: Die Ops-Kontrolllampe Leuchtet Nicht

    Display eingeblendet. Der Fehlercode variiert je Nachricht wird solange angezeigt, bis die nach Lage und Grad des Fehlers. Bremsflüssigkeit aufgefüllt wird. Lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem Toyota- Händler prüfen. Anzeige Standby-Modus Wird der Gabelstapler längere Zeit mit Schalt- schloß in Stellung ON stehen gelassen, wird das Display automatisch auf den Standby-Modus geschaltet.
  • Seite 9: Betriebsanzeigen

    Arbeitsleistung, reduziert aber die Betriebszeit. Betriebsstundenzähler des Antriebsmotors Leistungsregelung Zeigt die gesamten Betriebsstunden des Fahr- motors an. Der Toyota-Kundendienst kann einen zusätzli- chen Leistungsmodus aktivieren (Modus Lei- stungsregelung). Arbeitsstundenzähler Der Modus Leistungsregelung kann vom Benut- Zeigt die gesamten Betriebsstunden des Pum- zer eingestellt werden.
  • Seite 10: Geschwindigkeitsreduzierung

    Geschwindigkeitsreduzierung Warnsignal Die NACH-UNTEN-Pfeiltaste drücken, um die Wenn ein fehlerhafter Vorgang durchgeführt maximale Reduzierung der Fahrgeschwindig- wird, ertönt ein Warnsignal, um den Bediener keit auf ON/OFF zu setzen. über die Fehler zu unterrichten. Die NACH-UNTEN-Pfeiltaste länger als 2 Sekunden drücken, um die Werte der Geschwin- Das Warnsignal ertönt in folgenden Fällen: digkeitsverminderung einzugeben (falls die (1) Warnmeldung "zurück in Neutralstellung"...
  • Seite 11: Schalter Und Hebel

    SCHALTER - HEBEL Blinkerschalter (OPT) Mit diesem Schalter wird das Blinken des Fahrt- Schaltschloß richtungsanzeigers eingeschaltet. Der Schlüssel wird mit den Zähnen nach oben Nach links ....Hebel nach vorn drücken eingesteckt. Nach rechts ......... Hebel ziehen OFF ..Der Schlüssel kann in dieser Die Fahrtrichtungsanzeiger funktionieren auch Position eingesteckt und abge- bei ausgeschaltetem Schaltschloss.
  • Seite 12: Hebel Für Anbaugerät

    Hubhebel Neigungshebel-Knopftaster Der Hubhebel dient zum Anheben bzw. Absen- Wenn der Neigungshebel-Knopfschalter einge- ken der Gabel. schaltet ist, das Hubgerüst von hinten nach Anheben........Hebel ziehen vorne neigen, um die Gabel automatisch in Absenken ....Hebel nach vorn drücken Horizontalposition zu bringen. Die Anhebe- und Absenkgeschwindigkeit wer- Sie können auch die Rückwärtsneigegeschwin- den durch den jeweiligen Auslenkwinkel des...
  • Seite 13: Schalter Für Automatische Gabelausrichtung

    Mini-Hebel (OPT) Schalter für automatische Gabe- lausrichtung Hinweis: (Dieser Schalter funktioniert genauso wie der Wenn niemand auf dem Sitz sitzt und der Schal- Neigungshebel-Knopfschalter.) ter nicht eingeschaltet ist, wird die Material- handhabung deaktiviert. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, das Hubge- rüst von hinten nach vorne neigen, um die Gabel Hubhebel automatisch in Horizontalposition zu bringen.
  • Seite 14 Mini-Joystick (OPT) Schalter für automatische Gabe- lausrichtung Hinweis: (Dieser Schalter funktioniert genauso wie der Wenn niemand auf dem Sitz sitzt und der Schal- Neigungshebel-Knopfschalter.) ter nicht eingeschaltet ist, wird die Material- handhabung deaktiviert. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, das Hubge- rüst von hinten nach vorne neigen, um die Gabel Hubhebel automatisch in Horizontalposition zu bringen.
  • Seite 15: Armlehnenverstellung

    Neigungseinstellung verminderten Bremswirkung führen. Las- vornehmen. sen Sie das Fahrzeug von Ihrer Toyota- Nach dem Einstellen den Arretierhebel Werkstatt prüfen. nach unten drücken, um ihn in seiner ursprünglichen Position zu fixieren . Dieser Hebel dient zum Drehen des Mini- Hebel-Gehäuses...
  • Seite 16 Fahrpedal Batteriestecker Mit diesem Pedal wird die Fahrgeschwindigkeit Dieser Stecker stellt die Verbindung zwischen gesteuert. der Batterie und der gesamten Fahrzeugelektrik her. Vor Anschließen bzw. Abziehen des Stek- Bremspedal kers muss der Schloßschalter in Stellung OFF gedreht werden. Im Normalfall sollte der Batte- Wenn der Gabelstapler mit Last fährt, Bremsen riestecker angeschlossen bleiben.
  • Seite 17 Tasche aufziehen. Ist keine Betriebsanlei- Fahrer nicht auf dem Fahrersitz sitzt. tung vorhanden, besorgen Sie sich ein Ersatzex- Beim Betrieb des Fahrzeugs dürfen keine emplar bei Ihrem Toyota-Händler. Die Tasche Gegenstände auf dem Fahrersitz liegen. immer fest verschließen. Diese verhindern eine normale Funktion des OPS-Systems.
  • Seite 18: Zugstange

    Batteriehaube Zugstange Standardhebel Die Zugstange befindet sich auf der Rückseite des Gegengewichts und wird benutzt, um das Das Hubgerüst senkrecht stellen und Fahrzeug aus einem Graben oder dem Schlamm Gabeln ganz absenken. zu ziehen. Die Zugstange kann auch benutzt Den Entriegelungshebel für Lenksäulen- werden, um den Gabelstapler auf einen Lastwa- neigung ziehen, um die Lenksäule vor- gen oder ein anderes Fahrzeug zu laden.
  • Seite 19: Kabine Und Schutzgitter (Opt)

    Caution Achtung! (1) Lüftungsgitter Den Zustand der Seitentüren und Verriege- (2) Heizgebläseschalter lungen prüfen. Wird eine Abweichung vom Normalzustand festgestellt, Fahrzeug von Schalterstellungen: einem Toyota-Händler prüfen lassen. • Heizung AUS Segeltuchkabine • Heizung AUS, Gebläse EIN Vorderes Paneel • Heizung EIN, Gebläse EIN...
  • Seite 20: Batterie

    BATTERIE Überprüfung spezifischen Gewichts Vorsichtsmaßnahmen für Das spezifische Gewicht gemäß den Anweisun- Gebrauch der Batterie gen des Herstellers prüfen. Batterie nicht übermäßig entladen. (Bezug) Die Anzeige der Batterieladung auf dem Die Überprüfung des spezifischen Gewichts Display zeigt durch Blinken an, dass die mindestens einmal pro Woche durchführen.
  • Seite 21: Auswechseln Der Batterie

    AUSWECHSELN DER BATTERIE Auswechseln der Batterie Umgang mit der Batterie Batteriehaube öffnen. Den Batteriestecker abziehen. Soll das Fahrzeug für zwei Wochen oder län- ger außer Betrieb gesetzt werden, so müssen Seitenverkleidung ausbauen. alle Batterien vollständig geladen und, um ein Sperraste des Batterieanschlags ziehen Entladen zu vermeiden, mit abgezogenem Bat- und den Batterieanschlag zum Öffnen teriestecker aufbewahrt werden.
  • Seite 22: Kontrolle Vor Inbetriebnahme

    Den Boden, auf dem das Fahrzeug abgestellt wurde, auf Öl- bzw. Wasserflecke prüfen, die jeweils auf eine undichte Stelle am Fahrzeug hindeuten. Fahrzeugunterseite auf lockere Teile bzw. Schäden Radmutterninspektion prüfen. Wenn Sie irgendetwas Ungewöhnliches vorfinden, lassen Sie das Fahrzeug von Ihrer Toyota-Werk- Prüfen, ob die Radmuttern fest angezogen statt prüfen. sind.
  • Seite 23: Hydraulikölprüfung

    Sicht nach vorne gewährleistet ist. weder beim Niederdrücken noch beim Loslassen. Wenn Sie beim Betätigen des Pedals etwas Ungewöhnliches feststellen, lassen Sie das Fahrzeug von Ihrer Toyota-Werk- statt prüfen. Inspektion der Feststellbremse ONBOARD- Die Feststellbremse ziehen und die Anzahl der FAHRZEUGINSPEKTION Rasten zählen.
  • Seite 24: Inspektion Der Messinstrumente

    Auf dem Display die Batterieladeanzeige Wenn Sie irgendetwas Ungewöhnliches kontrollieren und feststellen, ob die Bat- vorfinden, lassen Sie das Fahrzeug von terieladung ausreicht. Ihrer Toyota-Werkstatt prüfen. Inspektion des Materialhandhabungssystems Überprüfung des Signalhorns Die Gabel auf korrekten Einbau, Risse Die Hupentaste drücken, um zu prüfen, ob das und Verbiegungen prüfen.
  • Seite 25: Nachziehen Von Schrauben Und Muttern

    - gewechselt werden müssen, sind die prüfen lassen. nahme durch. Lassen Sie notwendige Einstell- entsprechenden Arbeiten regelmäßig durchzu- und Austauscharbeiten von Ihrer Toyota-Werk- führen. statt ausführen. Vergessen Sie nie, die Kontrolle vor der Inbe- triebnahme sowie die wöchentlichen Wartungs- Wöchentliche (alle 40 Stunden) Prüfpunkte...
  • Seite 26: Selbst Durchzuführende Wartungsarbeiten

    SELBST DURCHZUFÜHRENDE WARTUNGSARBEITEN Caution Achtung! • 2 bis 3 Mal vorwärts und rückwärts Reifenwechsel fahren und prüfen, ob die Radmuttern Caution Achtung! locker sind. Ggf. müssen sie nachgezogen werden. • Nach dem Aufbocken des Gabelstaplers sich niemals in dem Bereich unter der •...
  • Seite 27: Ersetzen Einer Sicherung

    7)....Signalhorn Caution Achtung! • Immer durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzen. • Falls eine Sicherung sofort nach dem Austausch durchbrennt, lassen Sie die Anlage von einem Toyota-Händler prü- fen. • Beim Ersetzen der Sicherung niemals die beiden Klemmen kurzschließen. (De-26)
  • Seite 28: Regelmäßige Wartung

    Bedarf einstellen. Benutzer selber durchgeführt werden. 6- Täglich wöchentliche, vierteljährliche, halbjährliche und Durch Durch (Kontrolle vor Betrieb) ....alle 8 Stunden jährliche Inspektionen müssen in einer Toyota- Anwender Händler Werkstatt durchgeführt werden, da besondere Wöchentlich ......alle 40 Stunden ALLE WÖCHEN...
  • Seite 29 Durch Durch Durch Durch Anwender Händler Anwender Händler ALLE WÖCHEN 3 ** Monate ALLE WÖCHEN 3 ** Monate AUSTAUSCHZYKLUS (basierend auf den Gesamtbetriebs- AUSTAUSCHZYKLUS (basierend auf den Gesamtbetriebs- stunden oder Monaten, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt) stunden oder Monaten, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt) ALLE 500 ** 1000...
  • Seite 30 Durch Durch Durch Durch Anwender Händler Anwender Händler 6 WOCHEN ALLE WÖCHEN 3 ** Monate AUSTAUSCHZYKLUS (basierend auf den Gesamtbe- ALLE 3 ** Monate AUSTAUSCHZYKLUS (basierend auf den Gesamtbetriebs- triebsstunden oder Monaten, je nachdem, welcher Fall zuerst stunden oder Monaten, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt) ALLE 500 ** 1000...
  • Seite 31: Wartungsdaten

    WARTUNGSDATEN Tabelle der Einstellwerte Bauteil Fahrzeugmodell 7FBEST10 7FBEST13 7FBEST15 ← ← Lenkradspiel 20-50 ← ← Standard 1.280 Spezifisches Gewicht der Batteriesäure (20°C) (Referenz) ← ← Grenzwert 1.150 ← ← Anzahl der Feststellbremshebelkerben 4-5/90-115N Standard ← ← Neigung Einstelldruck des Ölregelventils...
  • Seite 32: Batteriegehäuse Minimalgewicht

    F5 (Sicherung Antriebsmotor) 350A Fahrzeugmodell Länge von vorne (mit Gehäuse) Breite Y Höhe Z bis hinten X F6 (Sicherung Pumpen- und Servollenkungsmotor) 350A F7 (Hupe) 7FBEST10 ↑ ↑ 7FBEST13 ↑ ↑ 7FBEST15 Tabelle für Schmiermittelmenge und -typ * ↑ ↑ 7FBEST13...
  • Seite 33: Räder & Reifen

    RÄDER & REIFEN Reifendruck Fahrzeugmo- Reifengröße Radgröße Bemerkungen dell kPa (kgf/cm Dämpfung (auch nicht-markierend) 457x152x308 308x152 − 7FBEST10 Vorn/ hinten Superelastik (auch nicht-markierend) 18×7-8 4.33R-8” − Standard 7FBEST13 Luftreifen 18×7-8-16PR 1000 (10) 457x178x308 − Dämpfung (auch nicht-markierend) 308x178 4.33R-8” −...
  • Seite 34: Schmiertabelle

    SCHMIERTABELLE Hubgerüst - Schieber Seitenschub Gabelpositionierstifte Mastführungsklötze Mast-, Schlitten- und Kettenrollen Hydrauliköl Mastführungen Kippheber Hubketten Kettenstehbolzen 10. Untersetzungsgetriebeöl 11. Fahr- und Betriebsbremspedale 12. Bremsflüssigkeit 13. Kontaktring und Kontaktfeder für Hupe Nach den ersten 40 Betriebsstunden kontrollieren (bei Neufahrzeugen) Alle 500 Betriebsstunden kontrollieren (3 Monate) III) Alle 1000 Stunden (halbjährlich) prüfen IV) Alle 2000 Stunden (jährlich) prüfen Inspektion und Materialbeschaffung...
  • Seite 35: Fahrgestellnummer

    FAHRGESTELLNUMMER ERLÄUTERUNGEN ZUM TYPENSCHILD Position der Fahrgestellnummer Die Angaben zur zulässigen Tragfähigkeit des Fahrzeugs finden sich in manchen Gebieten Die Fahrgestellnummer ist auf dem vorderen Typenschild statt Querblech eingestanzt. Bitte geben Sie die Tragfähigkeitstabelle. Prüfen Sie vor der Fahrgestellnummer bei Anfragen bezüglich Inbetriebnahme Fahrzeugs Ihres Fahrzeuges an.
  • Seite 36: Fahrzeugabmessungen

    FAHRZEUGABMESSUNGEN 7FBEST10 7FBEST13 7FBEST15 "/$(°) ← ← ← ← h1 (mm) 2140 ← ← h2 (mm) ← ← h3 (mm) 3270 ← ← h4 (mm) 3820 h6 (mm) 2055 ← ← ← ← h7 (mm) h10 (mm) 2726 2780 l1 (mm)

Diese Anleitung auch für:

7fbest137fbest15

Inhaltsverzeichnis