Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F a h r e r h a n d b u c h / B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
7 F B 1 0 , 1 4 , 1 5 , 1 8 , 2 0 , 2 5 , 3 0
7 F B H 1 0 , 1 4 , 1 5 , 1 8 , 2 0 , 2 5
7 F B J 3 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toyota 7FB10

  • Seite 1 F a h r e r h a n d b u c h / B e d i e n u n g s a n l e i t u n g 7 F B 1 0 , 1 4 , 1 5 , 1 8 , 2 0 , 2 5 , 3 0 7 F B H 1 0 , 1 4 , 1 5 , 1 8 , 2 0 , 2 5 7 F B J 3 5...
  • Seite 2 Schmierungs- und periodische Inspektionsvorgänge. Eine richtige Handhabung neuer Fahrzeuge fördert Lesen Sie bitte dieses Handbuch aufmerksam durch, auch wenn Sie schon mit anderen Toyota deren Leistung und verlängert ihre Lebensdauer. • N i e m a l s m i t ü b e r d e r a n g e g e b e n e n N i e m a l s m i t ü...
  • Seite 3: Vorsichtsmaßregeln Für Den Betrieb Des Modells Sas (Sas: Aktiv-Stabilitätssystem)

    Bedienung des Gabelstaplers. Bedienung des Gabelstaplers. Bedienung des Gabelstaplers. Bedienung des Gabelstaplers. erfragen Sie bitte bei Ihrem Toyota-Händler. erfragen Sie bitte bei Ihrem Toyota-Händler. erfragen Sie bitte bei Ihrem Toyota-Händler. erfragen Sie bitte bei Ihrem Toyota-Händler. erfragen Sie bitte bei Ihrem Toyota-Händler.
  • Seite 4: Aktive Mast-Rückwärtsneigung-Geschwindigkeitssteuerung

    Teil zum Angleichen (SAS- schwerere Teil zum Angleichen (SAS- schwerere Teil zum Angleichen (SAS- schwerere Teil zum Angleichen (SAS- Grund eine Inspektion durch einen Toyota-Händler. somit konstant in einer Stellung relativ zu den Einstellung) zu verwenden. Wenden Sie Einstellung) zu verwenden. Wenden Sie Einstellung) zu verwenden.
  • Seite 5 Entsorgung der Batterie Entsorgung der Batterie Entsorgung der Batterie Entsorgung der Batterie Entsorgung der Batterie Am Ende der Lebensdauer einer Batterie muß diese den Vorschriften entsprechend behandelt und entsorgt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihre Toyota Vertragswerkstätte.
  • Seite 6: Fahrbedienungshebel Und Armaturenbrett

    HAUPTTEILE HAUPTTEILE HAUPTTEILE HAUPTTEILE HAUPTTEILE FAHRBEDIENUNGSHEBEL UND ARMATURENBRETT FAHRBEDIENUNGSHEBEL UND ARMATURENBRETT FAHRBEDIENUNGSHEBEL UND ARMATURENBRETT FAHRBEDIENUNGSHEBEL UND ARMATURENBRETT FAHRBEDIENUNGSHEBEL UND ARMATURENBRETT 1. Schutzgitter 1. Feststellbremshebel 3 4 5 6 2. Gabel 2. Fahrtrichtungshebel 3. Fahrerschutzdach 3. Display 4. Batterie 4. Hupenknopf (Sonderausstattung) 5.
  • Seite 7: Betriebsstundenzähler

    Ort ab und veranlassen Sie eine sicheren Ort ab und veranlassen Sie eine sicheren Ort ab und veranlassen Sie eine erforderlich ist. Inspektion durch einen Toyota-Händler. Inspektion durch einen Toyota-Händler. Inspektion durch einen Toyota-Händler. Inspektion durch einen Toyota-Händler. Inspektion durch einen Toyota-Händler.
  • Seite 8: Batteriesäurestand-Warnlampe

    Wenn ein Diagnose-Fehlercode angezeigt Wenn ein Diagnose-Fehlercode angezeigt Wenn der Fahrer den Sitz verlässt, leuchtet die wird, ziehen Sie ein Toyota-Händler zu wird, ziehen Sie ein Toyota-Händler zu wird, ziehen Sie ein Toyota-Händler zu wird, ziehen Sie ein Toyota-Händler zu wird, ziehen Sie ein Toyota-Händler zu...
  • Seite 9: Batterieladezustand-Anzeige

    • Zum Verändern der eingestellten Stufe • Zum Verändern der eingestellten Stufe Lastenhandhabungsbetrieb an Modellen mit D D D D D ziehen Sie Ihr Toyota-Händler zu Rate. ziehen Sie Ihr Toyota-Händler zu Rate. ziehen Sie Ihr Toyota-Händler zu Rate. ziehen Sie Ihr Toyota-Händler zu Rate.
  • Seite 10: Betriebsstundenzähler-Wahlschalter

    TABELLE DER DISPLAY-BILDSCHIRME TABELLE DER DISPLAY-BILDSCHIRME TABELLE DER DISPLAY-BILDSCHIRME TABELLE DER DISPLAY-BILDSCHIRME TABELLE DER DISPLAY-BILDSCHIRME Betriebsstundenzähler-Wahlschalter Betriebsstundenzähler-Wahlschalter Betriebsstundenzähler-Wahlschalter Betriebsstundenzähler-Wahlschalter Betriebsstundenzähler-Wahlschalter Standard-Bildschirm Der Fahrstufen- Dieser Schalter dient zum Aufrufen des Wahlschalter wird multifunktionalen Betriebsstundenzähler-Dis- auf den S-Modus plays. Der Schalter wird ebenfalls zum gestellt.
  • Seite 11 Standard-Bildschirm Standard-Bildschirm Standard-Bildschirm Standard-Bildschirm Standard-Bildschirm <Standard-Bildschirm> <Betriebsstundenzähler für Fahr-/ B e t r i e b s s t u n d e n z ä h l e r f ü r F a h r - / B e t r i e b s s t u n d e n z ä h l e r f ü r F a h r - / B e t r i e b s s t u n d e n z ä...
  • Seite 12: Einstellen Des Geschwindigkeits-Grenzwerts

    Einstellen des Geschwindigkeits- Einstellen des Geschwindigkeits- Einstellen des Geschwindigkeits- Einstellen des Geschwindigkeits- Einstellen des Geschwindigkeits- Tageskilometerzähler-Rückstellung Tageskilometerzähler-Rückstellung Tageskilometerzähler-Rückstellung <Tageskilometerzähler-Rückstellung> Tageskilometerzähler-Rückstellung Tageskilometerzähler-Rückstellung <Eingabe-Bildschirm für Grenzwerts Grenzwerts Grenzwerts Grenzwerts Grenzwerts Geschwindigkeits-Grenzwert> Die Fahrstrecke wird registriert. Wenn die eingegebene Geschwindigkeit Wenn der Schalter q länger als 2 Sekunden überschritten wird, ertönt ein akustisches gedrückt gehalten wird, stellt sich der Zähler Warnsignal (“Piep!”...
  • Seite 13: Den Schalter E Drücken, Um Den Eingabebildschirm

    Wahlbildschirm für Wahlbildschirm für Wahlbildschirm für Wahlbildschirm für Wahlbildschirm für <Eingabe-Bildschirm für Beschleunigungsstufe> (Einstellen der Beschleunigungsstufe) (Einstellen der Beschleunigungsstufe) (Einstellen der Beschleunigungsstufe) (Einstellen der Beschleunigungsstufe) (Einstellen der Beschleunigungsstufe) <Zeituhreinstellung> Zeituhreinstellung Zeituhreinstellung Zeituhreinstellung Zeituhreinstellung Zeituhreinstellung 1. Den Schalter q drücken, worauf die Posi- tion “YES”...
  • Seite 14: Modelle Mit Lastmesser

    Fahrzeug nicht wieder Gewichtsanzeige für das Gewicht der Last Ein Warnton wird ausgelöst, wenn die verwenden, und einen Toyota-Händler zwecks wenden Sie sich bitte an Ihren Toyota-Händler. Bedienungsperson das Gaspedal niederdrückt Überprüfung zu Rate ziehen. oder ein Lastenhandhabungs-Vorgang ausführt, während der Netzstecker noch eingesteckt ist.
  • Seite 15: Schalter Und Hebel

    SCHALTER UND HEBEL SCHALTER UND HEBEL SCHALTER UND HEBEL SCHALTER UND HEBEL SCHALTER UND HEBEL Schlüsselschalter Schlüsselschalter Schlüsselschalter Schlüsselschalter Schlüsselschalter Blinkschalter (Sonderausstattung) Blinkschalter (Sonderausstattung) Blinkschalter (Sonderausstattung) Blinkschalter (Sonderausstattung) Blinkschalter (Sonderausstattung) Der Schlüssel wird mit dem Bart nach oben Schaltet die Signallampen an. eingeführt.
  • Seite 16 Hupenknopf Hupenknopf Hupenknopf Hupenknopf Hupenknopf Schlüsselhebesperre Schlüsselhebesperre Schlüsselhebesperre Schlüsselhebesperre Schlüsselhebesperre Um die Hupe zu betätigen, den Hupenknopf in Bei ausgeschaltetem Zündschalter bewegt sich die der Mitte des Lenkrads drücken. Die Hupe Gabel auch bei entsprechender Betätigung des funktioniert nicht, wenn der Zündschalter Hubhebels nicht nach unten.
  • Seite 17: Schalter Für Lasermarker (Sas-Modelle: Sonderausstattung)

    Schalter für Lasermarker Schalter für Lasermarker Schalter für Lasermarker Schalter für Lasermarker Schalter für Lasermarker Neigungshebel-Knopfschalter Neigungshebel-Knopfschalter Neigungshebel-Knopfschalter Neigungshebel-Knopfschalter Neigungshebel-Knopfschalter (SAS-Modelle: Sonderausstattung) (SAS-Modelle) Durch Gedrückthalten dieses Knopfes kann die Wenn man beim Be- bzw. Entladen den Gabel aus der rückwärts geneigten Stellung Lasermarker einschaltet, wird ein roter heraus wieder nach vorn geneigt werden, wobei Laserstrahl aktiviert, der Ihnen ermöglicht, die...
  • Seite 18: Einstellung Der Verstellbaren Lenksäule

    Feststellbremshebel Feststellbremshebel Feststellbremshebel Feststellbremshebel Feststellbremshebel Fahrstufen-Wahlschalter Fahrstufen-Wahlschalter Fahrstufen-Wahlschalter Fahrstufen-Wahlschalter Fahrstufen-Wahlschalter Beim Parken den Griff des Feststellbremshebels Mit Hilfe dieses Schalters kann der bis zum Anschlag zur Person ziehen. Betriebsmodus für Fahren Beim Zurückstellen der Feststellbremse den Lastenhandhabung auf eine von 3 Stufen Freigabeknopf hineindrücken, um die Sperre eingestellt werden.
  • Seite 19: Komponenten Der Karosserie

    KOMPONENTEN DER KAROSSERIE KOMPONENTEN DER KAROSSERIE KOMPONENTEN DER KAROSSERIE KOMPONENTEN DER KAROSSERIE KOMPONENTEN DER KAROSSERIE Fahrpedal Fahrpedal Fahrpedal Fahrpedal Fahrpedal Fahrersitz Fahrersitz Fahrersitz Fahrersitz Fahrersitz Regelt die Geschwindigkeit. Der Sicherheits-Fahrersitz ist mit einem Sitzgurt ausgestattet. Bremspedal Bremspedal Bremspedal Bremspedal Bremspedal Durch Hochziehen des Verstellhebels läßt sich der Sitz nach vorne und hinten verschieben, was Bei einem beladenen Fahrzeug die Bremsen...
  • Seite 20: Sitzverriegelung

    Sie im Falle eines Umkippens in wenn Sie im Falle eines Umkippens in wenn Sie im Falle eines Umkippens in wenn Sie im Falle eines Umkippens in autorisierten Toyota-Händler zu Rate. der Fahrerkabine verbleiben. der Fahrerkabine verbleiben. der Fahrerkabine verbleiben.
  • Seite 21: Vorgehensweise Beim Schließen

    Vorgehensweise beim Schließen Vorgehensweise beim Schließen Zugstange Zugstange Vorgehensweise beim Schließen Vorgehensweise beim Schließen Vorgehensweise beim Schließen Zugstange Zugstange Zugstange Den Entriegelungsknopf der Dämpferstrebe Die Zugstange befindet sich an der Rückseite drücken und die Sitzverriegelung schließen. des Gegengewichts; die Stange kann dazu Dabei darauf achten, daß...
  • Seite 22: Vorsichtsmaßnahmen Beim Gebrauch Der Batterie

    BATTERIE BATTERIE BATTERIE BATTERIE BATTERIE Vorsichtsmaßnahmen beim Vorsichtsmaßnahmen beim Vorsichtsmaßnahmen beim Überprüfung des spezifischen Überprüfung des spezifischen Überprüfung des spezifischen Vorsichtsmaßnahmen beim Vorsichtsmaßnahmen beim Überprüfung des spezifischen Überprüfung des spezifischen Gebrauch der Batterie Gebrauch der Batterie Gewichts Gewichts Gebrauch der Batterie Gebrauch der Batterie Gebrauch der Batterie Gewichts...
  • Seite 23: Stopfen W Weiße Linie E Schwimmer

    Überprüfung des Flüssigkeitsstands Überprüfung des Flüssigkeitsstands Überprüfung des Flüssigkeitsstands Überprüfung des Flüssigkeitsstands Überprüfung des Flüssigkeitsstands 5. Den Batteriestopper. Wenn die weiße Linie des roten Schwimmers abgesunken ist, die Abdeckung öffnen, dann destilliertes Wasser nachfüllen. Hinweis: Hinweis: Hinweis: Hinweis: Hinweis: Sobald die weiße Linie wieder sichtbar ist, kein Wasser mehr nachfüllen.
  • Seite 24: Austauschen Der Batterie (Austauschen Der Batterie Mit Dem Gabelstapler: Sonderausstattung)

    Fahrzeug für längere Zeit stillgelegt, ist die von Batterien notwendig ist, beträgt je nach Batterie alle zwei Monate aufzuladen. Modell: 7FB10, 14, 15, 18: 920 mm 7FB20, 25: 1070 mm 5. Stellen Sie die Gabelbreite so ein, dass den Gabeltaschen entspricht.
  • Seite 25: Aufladen Der Batterie

    AUFLADEN DER BATTERIE AUFLADEN DER BATTERIE AUFLADEN DER BATTERIE AUFLADEN DER BATTERIE AUFLADEN DER BATTERIE BORDAUFLADEGERÄT BORDAUFLADEGERÄT BORDAUFLADEGERÄT Vorsichtsmaßnamen während des Vorsichtsmaßnamen während des BORDAUFLADEGERÄT BORDAUFLADEGERÄT Vorsichtsmaßnamen während des Vorsichtsmaßnamen während des Vorsichtsmaßnamen während des (Sonderausstattung) (Sonderausstattung) (Sonderausstattung) (Sonderausstattung) (Sonderausstattung) Aufladens Aufladens Aufladens...
  • Seite 26: Vorgehensweise Beim Aufladen

    Kaffeepause durchgeführt werden. Dies angezeigt. wird als Zusatzaufladen bezeichnet. Den NORMAL-Schalter wie beim normalen Hinweis: Hinweis: Hinweis: Hinweis: Hinweis: Aufladevorgang drücken. Um den Ladevorgang Wenn F6-1 angezeigt wird, sofort den Betrieb abzubrechen, stets den NORMAL-Schalter noch unterbrechen und Ihren Toyota-Händler einmal drücken. benachrichtigen.
  • Seite 27 Störung am Timer auftritt, ziehen Sie Hinweis Hinweis Hinweis Hinweis Hinweis: Ihren Toyota-Händler zu Rate. Ihren Toyota-Händler zu Rate. Ihren Toyota-Händler zu Rate. Ihren Toyota-Händler zu Rate. Ihren Toyota-Händler zu Rate. Zur Ausführung der Bildschirmeingaben muß ein Finger benutzt werden.
  • Seite 28: Timer-Überprüfungen Überprüfung Des Haupt-Timers

    Sie in diesem Fall einen werden; ziehen Sie in diesem Fall einen werden; ziehen Sie in diesem Fall einen werden; ziehen Sie in diesem Fall einen Toyota-Händler zu Rate. Toyota-Händler zu Rate. Toyota-Händler zu Rate. Toyota-Händler zu Rate.
  • Seite 29: Tägliche Kontrolle

    Prüfen, ob das Fahrzeug Wasser oder Öl verliert indem Sie auf dem Boden, wo das Fahrzeug für eine gewisse Zeit geparkt hat, nachsehen, ob sichtdort Flecke befinden, die diesen Schluß zulassen Prüfen, ob irgendwelche Teile lose oder beschädigt sind. Wenn irgendwas Außergewöhnliches feststellbar ist, das Fahrzeug sofort von einem Toyota Radmutterninspektion Radmutterninspektion...
  • Seite 30: Überprüfung Der Beleuchtung (Rückspiegel Und Blinkleuchten Sind Als W Sonderausstattung Erhältlich)

    Die Lichtscheiben stets sauberhalten, um eine 3. Wenn der Stand bis unterhalb der einwandfreie Sicht nach vorne Spezifikation abgesunken ist, muß Original- gewährleisten. Toyota-Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden, bis der korrekte Stand erreicht ist. Vorsicht Vorsicht Vorsicht Vorsicht Vorsicht • W e n n •...
  • Seite 31 Wenden Sie sich zur Inspektion an einen Wenden Sie sich zur Inspektion an einen Hinweis: Hinweis: Hinweis: Toyota-Händler, wenn eine Abweichung Toyota-Händler, wenn eine Abweichung Toyota-Händler, wenn eine Abweichung Toyota-Händler, wenn eine Abweichung Toyota-Händler, wenn eine Abweichung • Vor dem täglichen Arbeitseinsatz stets jeden festgestellt wird.
  • Seite 32: Vor Dem Abstellen Des Fahrzeugs

    Inspektion des Fahrzeugs und sich zur Inspektion des Fahrzeugs und sich zur Inspektion des Fahrzeugs und sich zur Inspektion des Fahrzeugs an einen Toyota-Händler wenden. an einen Toyota-Händler wenden. an einen Toyota-Händler wenden. an einen Toyota-Händler wenden.
  • Seite 33: Wöchentliche Wartungsarbeiten

    WÖCHENTLICHE WARTUNGSARBEITEN WÖCHENTLICHE WARTUNGSARBEITEN WÖCHENTLICHE WARTUNGSARBEITEN WÖCHENTLICHE WARTUNGSARBEITEN WÖCHENTLICHE WARTUNGSARBEITEN DO-IT-YOURSELF-WARTUNGSARBEITEN DO-IT-YOURSELF-WARTUNGSARBEITEN DO-IT-YOURSELF-WARTUNGSARBEITEN DO-IT-YOURSELF-WARTUNGSARBEITEN DO-IT-YOURSELF-WARTUNGSARBEITEN Die nachfolgend aufgeführten Positionen sind Bei den obigen Positionen handelt es sich Auswechseln der Reifen Auswechseln der Reifen Auswechseln der Reifen Auswechseln der Reifen Auswechseln der Reifen zusätzlich zur Vorbetriebsprüfung zu überwiegend um Prüf- und Nachfüllarbeiten.
  • Seite 34: Ersetzen Einer Sicherung

    Vorderräder Vorderräder Vorderräder Vorderräder Vorderräder 4. Das Fahrzeug weiter anheben, bis die Reifen 1. Das Fahrzeug auf ebenem Boden abstellen. nicht mehr den Boden berühren. Den 2. Die Feststellbremse anziehen und die Räder Reifendruck restlos ablassen, dann die mit Unterlegklötzen sichern. Das Hubgerüst Radmuttern entfernen und das Rad abnehmen.
  • Seite 35: Periodische Wartung

    ...... Alle 2000 Stunden Inspektionszyklus zu bestimmen. ← ← Laufgeräusch ..................I* Bei einer Betriebszeit von mehr als 250 Verwenden Sie nur echte Toyota-Ersatzteile und ← ← Lockerung der Klemmen ..............Stunden innerhalb Sechs Wochen gilt die in benutzen Sie die empfohlenen Schmiermittel.
  • Seite 36 PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL (Basierend auf den Gesamt- PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL (Basierend auf den Gesamt- PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL A L L E A L L E A L L E A L L E A L L E Sechs Wochen 3 3 3 3 3 6 6 6 6 6 M O N A T E M O N A T E...
  • Seite 37 PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL (Basierend auf den Gesamt- PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL PRÜFINTERVALL (Basierend auf den Gesamt- A L L E A L L E Sechs Wochen 3 3 3 3 3 6 6 6 6 6 M O N A T E M O N A T E A L L E A L L E...
  • Seite 38 WARTUNGSSPEZIFIKATIONEN WARTUNGSSPEZIFIKATIONEN WARTUNGSSPEZIFIKATIONEN WARTUNGSSPEZIFIKATIONEN WARTUNGSSPEZIFIKATIONEN Tabelle der Einstellwerte Tabelle der Einstellwerte Tabelle der Einstellwerte Tabelle der Einstellwerte Tabelle der Einstellwerte Gegenstand Gegenstand Gegenstand Gegenstand Gegenstand Fahrzeugmodell Fahrzeugmodell Fahrzeugmodell Fahrzeugmodell Fahrzeugmodell 7FB(H)10 7FB(H)10 7FB(H)10 7FB(H)10 7FB(H)10 7FB(H)15 7FB(H)15 7FB(H)15 7FB(H)15 7FB(H)15 7FB(H)18 7FB(H)18 7FB(H)18...
  • Seite 39: Batteriefach Und Erforderliches Mindestgewicht

    X länge X länge X N (kg) [lb] N (kg) [lb] N (kg) [lb] N (kg) [lb] N (kg) [lb] SG3-69-100JBY-2 100A 7FB10, 14 747 (29,4) 821 (32,3) 460 (18,1) 5394 (550) [1213] 400V SG3-69-130JBY-2 150A 7FB15, 18 ↑...
  • Seite 40: Räder Und Reifen

    6,00-9-10PR (I) 6,00-9 Einzelreifen 9×4,00E TB (Seitenring) 9×4,00E TB (Seitenring) Vorne 6,50-10-12PR (I) 10×5,00F TB (Seitenring) 6,50-10 10×5,00F TB (Seitenring) 7FB10.14 4,50-12-8PR (I) 12×3,50D DC (Tiefbettfelge) 4,50-12 12×3,00D SDC (Seitenring) 7FBH10.14 Zwillingsreifen 6,00-9-10PR (I) 9×4,00E TB (Seitenring) 6,00-9 9×4,00E TB (Seitenring) 8×3,00 DT (Geteilt)
  • Seite 41 Luftreifen Luftreifen Luftreifen Luftreifen Luftreifen Hochelastikreifen in Luftreifenform Hochelastikreifen in Luftreifenform Hochelastikreifen in Luftreifenform Hochelastikreifen in Luftreifenform Hochelastikreifen in Luftreifenform Reifen- Reifen- Reifen- Reifen- Reifen- M o d e l l M o d e l l Rippen- Rippen- J - J - J - J - J - J - J - J -...
  • Seite 42 SCHMIERTABELLE SCHMIERTABELLE SCHMIERTABELLE SCHMIERTABELLE SCHMIERTABELLE 1. Kette 2. Antriebseinheit 3. Vorderer Stift des Kippzylinders 4. Maststützenbuchse 5. Vorderes Radlager 6. Lenksäulen-Verriegelungsmechanismus 7. Achsschenkelbolzen 8. Hinteres Radlager 9. Spurstangenendstück 10. Hinterachszylinder-Endstift 11. Hauptbremszylinder 12. Ölbehälter 13. Vorderer Stift 14. Schwenksperren-Zylinder 15. Endbolzen des Hinterachsenzylinders I.
  • Seite 43: Erläuterungen Zur Herstellerplakette

    RAHMENSERIENNUMMER RAHMENSERIENNUMMER RAHMENSERIENNUMMER RAHMENSERIENNUMMER RAHMENSERIENNUMMER ERLÄUTERUNGEN ZUR HERSTELLERPLAKETTE ERLÄUTERUNGEN ZUR HERSTELLERPLAKETTE ERLÄUTERUNGEN ZUR HERSTELLERPLAKETTE ERLÄUTERUNGEN ZUR HERSTELLERPLAKETTE ERLÄUTERUNGEN ZUR HERSTELLERPLAKETTE Lage der Rahmen-Seriennummer Lage der Rahmen-Seriennummer Lage der Rahmen-Seriennummer Lage der Rahmen-Seriennummer Lage der Rahmen-Seriennummer In manchen Verkaufsgebieten sind die für Lasten relevanten Daten nicht auf der Lastkapazitäts- Die Rahmen-Seriennummer ist im hinteren Tabelle, sondern auf der Herstellerplakette...
  • Seite 44 FAHRZEUGABMESSUNGEN FAHRZEUGABMESSUNGEN FAHRZEUGABMESSUNGEN FAHRZEUGABMESSUNGEN FAHRZEUGABMESSUNGEN VD-00-00 (EG-Spezifikation) (EG-Spezifikation) (EG-Spezifikation) (EG-Spezifikation) (EG-Spezifikation) Einheit: mm (in) 7FB15 7FBH15 7FB18 7FBH18 7FB20 7FBH20 7FB25 7FBH25 7FB30 7FBJ35 1115 1170 1240 ← ← ← ← ← ← ← (44) (46.1) (48.8) 1010 ← ← ←...
  • Seite 45: Hubmastspezifikationen Und Resttragfähigkeiten

    HUBMASTSPEZIFIKATIONEN UND RESTTRAGFÄHIGKEITEN HUBMASTSPEZIFIKATIONEN UND RESTTRAGFÄHIGKEITEN HUBMASTSPEZIFIKATIONEN UND RESTTRAGFÄHIGKEITEN HUBMASTSPEZIFIKATIONEN UND RESTTRAGFÄHIGKEITEN HUBMASTSPEZIFIKATIONEN UND RESTTRAGFÄHIGKEITEN (EG-Spezifikation) (EG-Spezifikation) (EG-Spezifikation) (EG-Spezifikation) (EG-Spezifikation) D D D D D B B B B B G G G G G J J J J J M M M M M Gesamthöhe Freihub (Spitze der Gabel)
  • Seite 46 7FB15, 7FBH15 7FB15, 7FBH15 7FB15, 7FBH15 7FB15, 7FBH15 7FB15, 7FBH15 7FB18, 7FBH18 7FB18, 7FBH18 7FB18, 7FBH18 7FB18, 7FBH18 7FB18, 7FBH18 mm (in) mm (in) mm (in) mm (in) mm (in) mm (in) kg (lb) kg (lb) mm (in) mm (in) mm (in) mm (in) mm (in)
  • Seite 47 7FB20, 7FBH20 7FB20, 7FBH20 7FB20, 7FBH20 7FB20, 7FBH20 7FB20, 7FBH20 7FB25, 7FBH25 7FB25, 7FBH25 7FB25, 7FBH25 7FB25, 7FBH25 7FB25, 7FBH25 mm (in) mm (in) mm (in) mm (in) mm (in) mm (in) kg (lb) kg (lb) mm (in) mm (in) mm (in) mm (in) mm (in)
  • Seite 48 7 F B 3 0 7 F B 3 0 7 F B 3 0 7 F B 3 0 7 F B 3 0 7 F B J 3 5 7 F B J 3 5 7 F B J 3 5 7 F B J 3 5 7 F B J 3 5 mm (in)

Inhaltsverzeichnis