DE
HINWEIS
Die Zugentlastungsklemme besitzt zwei Positionsmög-
lichkeiten für Ladekabelvarianten 11 kW und 22 kW.
Vergewissern Sie sich, dass die Beschriftung „11 kW
installed" bei einer 11 kW Ladeleitung sichtbar ist.
u
Zugentlastungsklemme in der korrekten Montageposi-
tion mit den mitgelieferten selbst Gewindeschneiden-
de Torxschrauben (6,5 x 25 mm) montieren und 5,5
Nm anziehen. (Achtung: Schrauben nicht überdrehen).
u
Die Zugentlastungsklemme muss im fest angeschraub-
ten Zustand plan aufliegen.
HINWEIS
Führen Sie eine Zugkontrolle am Ladekabel durch, um
sicherzustellen, dass sich die Ladeleitung nicht mehr
bewegt.
Schrauben Sie jetzt die Knickschutzspirale mit 4 Nm
u
auf die Dichtklemme.
Schließen Sie unter Zuhilfenahme des Schlitzschrau-
u
bendrehers (3,5 mm) die einzelnen Leitungsenden ent-
sprechend der Vorgabe im Bild auf dem rechten
Klemmblock mit der Beschriftung „OUT" an.
u
Stoßen Sie dazu den Schraubendreher in die dafür vor-
gesehene obere Öffnung der Federentlastung des
Klemmblock und öffnen Sie damit die Klemmfeder.
u
Stecken Sie nun die einzelne Leitung in die dafür vor-
gesehene Anschlussöffnung des Klemmblocks (untere
Öffnung).
Ladekabel
Beschreibung
N
Blau
L1
Braun
L2
Schwarz
L3
Grau
PE
Gelb-Grün
Steuerleitung (CP)
Schwarz-Weiß
u
Ziehen Sie anschließend den Schraubendreher wie der
raus und vergewissern Sie sich durch eine Zugkontrol-
le, dass die einzelnen Leitungen korrekt und vollstän-
dig eingeklemmt sind.
20
u
Schließen Sie die schwarz/weiße Steuerleitung (CP) auf
die Klemme (unterster Kontakt A).
Abb. 10
HINWEIS
Drücken Sie den weißen Federkontakt rechts des An-
schlusses nach unten, während Sie die Steuerleitung
vollständig einführen.
u
Vergewissern Sie sich durch Zugkontrolle, dass die Lei
tung korrekt und vollständig eingeklemmt ist.
8.4
Der elektrische Anschluss
1. Prüfen und vergewissern Sie sich, dass die Zuleitung
spannungsfrei ist und Maßnahmen gegen das Wie-
dereinschalten getroffen wurden.
2. Prüfen und erfüllen Sie alle für den Anschluss not-
wendigen und in dieser Anweisung vorher genannten
Anforderungen.
3. Entnehmen Sie aus dem mitgelieferten Material die
Kabeldurchführungstüllen.
4. Schieben Sie die Kabeldurchführungstülle über die Zu-
leitung.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass sich die Einführhilfe der Tülle
im installierten Endzustand auf der Rückseite der La-
destation befindet, positionieren Sie jedoch diese
noch nicht in der Gehäusedurchführung.
5. Sollte eine Datenleitung mitangeschlossen werden,
verwenden Sie die zweite mitgelieferte Kabeldurch-
führungstülle und wiederholen Sie den vorgenannten
Arbeitsschritt.
6. Entfernen Sie die Ummantelung der Zuleitung.
7. Bei der Verwendung einer starren Zuleitung biegen
Sie die einzelnen Leitungen unter der Beachtung der
Mindestbiegeradien so, dass Sie einen Anschluss auf
die Klemmen ohne eine große mechanische Belas-
tung ermöglichen.
8. Bei der Verwendung einer starren Zuleitung biegen
Sie die einzelnen Leitungen unter der Beachtung der
Mindestbiegeradien so, dass Sie einen Anschluss auf
die Klemmen ohne eine große mechanische Belas-
tung ermöglichen.
Abb. 11
1. Schließen Sie unter Zuhilfenahme des Schlitzschrau-
bendrehers (3,5 mm) die einzelnen Leitungsenden
entsprechend der Vorgabe im Bild auf dem linken
Klemmblock mit der Beschriftung „IN" an.
HINWEIS
Achten Sie beim Anschluss auf die korrekte Anschluss-
reihenfolge eines rechten Drehfelds.
2. Stoßen Sie dazu den Schraubendreher in die dafür
vorgesehene obere Öffnung der Federentlastung des
Klemmblock und öffnen Sie damit die Klemmfeder.
3. Stecken Sie nun die einzelne Leitung in die dafür vor-
gesehene Anschlussöffnung des Klemmblocks (untere
Öffnung).
4. Ziehen Sie anschließend den Schraubendreher wieder
raus und vergewissern Sie sich durch eine Zugkontrol-
le, dass die einzelnen Leitungen korrekt und vollstän-
dig eingeklemmt sind und keine offenen Kupferstel-
len sichtbar sind.
HINWEIS
Bei mehreren Ladestationen an einen gemeinsamen
Hauptenergieversorgungspunkt: Risiko von Überbelas-
tung.
Eine Phasenrotation ist vorzusehen und in der An-
schlusskonfiguration der Ladestationen anzupassen.
Siehe online Konfigurationsanleitung:
https://charging.webasto.com/int/products/
documentation
5. Stecken Sie die Datenleitung in den dafür vorgesehe-
nen Anschluss im Anschlussbereich. Siehe Kapitel 3.1,
"Steuerleitung (Control Pilot)" auf Seite 16 und Abb.
10.
6. Entfernen Sie mögliche Verunreinigungen wie Isolati-
onsreste aus dem Anschlussbereich.
7. Überprüfen Sie erneut alle Leitungen auf ihren festen
Sitz in der entsprechenden Klemme.
5110757E OI II Webasto Pure