Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperr-Schüsselschalter; Ladevorgang Starten; Ladevorgang Beenden; Transport Und Lagerung - Webasto Pure Einbauanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pure:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler-
Beschreibung
Anzeige
LED leuchtet grün, zusätzlich tritt ein rotes
F3
Pulsieren auf und ein Signalton ertönt für
0,5 s:
Ein Installationsfehler im Anschluss der Lade-
station liegt vor, die Phasenüberwachung ist
aktiv, Ladestation lädt mit reduzierter Leis-
tung.
u
Prüfung des Drehfelds durch eine Elektro-
fachkraft. Voraussetzung Rechtsdrehfeld.
LED pulsiert im 2 s Takt 1 s rot und es ertönt
F4
ein Signalton für 0,5 s. Danach mit Pause von
1 s ein Signalton für 5 s:
Ein fahrzeugseitiger Fehler liegt vor.
u
Fahrzeug noch einmal neu anschließen.
LED pulsiert im 0,5 s und 3 s Takt für 0,5 s
F5
rot. Es ertönt ein Signalton für 0,5 s:
die Versorgungsspannung ist außerhalb des
gültigen Bereichs von 180 V bis 270 V. Siehe
Details in Kapitel 8.3, "Installation" auf Seite
19.
Prüfung durch eine Elektrofachkraft.
u
LED leuchtet durchgehend rot und es ertönt
F6
ein Signalton für 0,5 s. Danach mit Pause von
1 s ein Signalton für 5 s:
Es liegt ein Problem mit der Spannungsüber-
wachung oder der Systemüberwachung vor.
Gefahr eines tödlichen Strom-
schlags.
Elektrische Stromversorgung zur Ladestation
in der Installation abschalten und gegen Ein-
schalten sichern. Erst danach das Ladekabel
vom Fahrzeug abziehen.
Kontaktieren Sie die Webasto Charging Hotli-
ne. Diese finden Sie auf unsere Website
www.webasto-charging.com
5110757E OI II Webasto Pure
4.3
Sperr-Schüsselschalter
Abb. 6
Der Sperr-Schüsselschalter dient der Autorisierung und ist
um 90° drehbar. Im Uhrzeigersinn drehen, um die Lade-
station zu entsperren. Entgegen dem Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Ladestation zu sperren.
HINWEIS
In beiden Positionen kann der Schlüssel abgezogen
werden. Die gesperrte Ladestation ist nicht ausge-
schaltet, sondern befindet sich lediglich im Sperr-Mo-
dus (keine Ladung möglich).
4.4

Ladevorgang starten

Im Folgenden ist das Verhalten im "Free charging enab-
led " beschrieben, welche in Rahmen der Installation fest-
gelegt wird. Bei "Free charging disabled" beachten Sie
die Hinweise aus dem Scan & Charge Sperrfunktion.
Abb. 7
HINWEIS
Die Fahrzeuganforderungen stets berücksichtigen, be-
vor mit dem Laden eines Fahrzeugs begonnen wird.
HINWEIS
Das Fahrzeug so zur Ladestation parken, dass das La-
dekabel nicht gespannt ist. Siehe Abb. 7
Maßnahme
Beschreibung
Die Ladestation führt Sys-
u
Ladekupplung an Fahr-
tem- und Verbindungstests
zeug anschließen.
durch.
Die anfangs grün leuchten-
de LED-Leiste fängt beim
Starten des Ladevorgangs
an blau zu pulsieren. Sollte
das Fahrzeug nicht ladebe-
reit sein (z. B. Batterie voll
aufgeladen), erscheint ein
blaues Lauflicht.
4.5

Ladevorgang beenden

Das Fahrzeug hat den Ladezyklus automatisch be-
endet:
Maßnahme
Beschreibung
LED: Blaues Lauflicht. Fahr-
u
Ggf. Fahrzeug entsi-
zeug verbunden, nicht la-
chern.
dend.
u
Ladekupplung vom
Fahrzeug abziehen.
Ladekupplung in der
u
Halterung der Ladestati-
on arretieren.
Wenn Ladevorgang nicht automatisch fahrzeugsei-
tig beendet wird:
Maßnahme
Beschreibung
Ladezyklus wird unterbro-
u
Sperr-Schüsselschalter
chen. LED wechselt auf
auf „Off" Position stel-
Lauflicht grün. Betriebssta-
len.
tus N6.
Ladezyklus wird unterbro-
Oder
chen. LED wechselt auf
u
Ladezyklus fahrzeugsei-
Lauflicht blau. Betriebssta-
tig beenden.
tus N5.
5

Transport und Lagerung

Beim Transport den Temperaturbereich für Lagerung be-
achten. Siehe Kapitel 16, "Technische Daten" auf Seite
24.
Der Transport nur in geeigneter Verpackung ausführen.

Lieferumfang

6
Lieferumfang
Ladestation
Ladekabel samt Ladekupplung
Installationskit für die Wandbefestigung:
– Dübel (8 x 50 mm, Fischer UX R 8)
DE
Stück-
zahl
1
1
4
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pure ii

Inhaltsverzeichnis