Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Luftfilter; Kondensatwannen - Carrier 42KY Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Kassette mit coanda-effekt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42KY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig: Vor allen anderen Anschlüssen muss die Erdung hergestellt werden.
Die aus dem Aderschutzmantel ragende GELB/GRÜNE Ader muss länger sein als die anderen.
Gefordert sind Anschlusskabel des Typs H05 VVF mit PVC-Isolierung gemäß der Norm EN 60335-2-40.
Das Leistungskabel muss einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Es muss sichergestellt sein, dass die Netzstromversorgung über einen Trennschalter erfolgt, der alle Pole trennt.
ls Netzsystem sind TN oder TT zulässig.
Es müssen Kurzschluss-Schutzvorrichtungen (Leitungsschutzschalter, Schaltschütz oder Sicherungen) und Magnetschalter (MS)
gemäß der anwendbaren EN- und IEC-Normen vorgesehen werden.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für Geräte mit elektrischen Heizwiderständen:
- Die Drehzahl des EC-Motors darf nie unter 400 1/min liegen.
- Das Elektro-Heizregister muss zwingend in Abhängigkeit vom Ventilator gesteuert sein.
- Jede bewusst oder versehentlich hervorgerufene Abschaltung des Ventilators muss eine Unterbrechung der Stromversorgung
der Elektroheizungen auslösen.
- Vergewissern Sie sich vor einer vollständigen Abschaltung des Systems, dass die Ventilatoren noch zwei Minuten nachlaufen
können, um die Restwärme vom Elektroheizregister abzuführen.
- Der Überhitzungsschutz für Geräte mit elektrischen Heizwiderständen wird durch 2 Temperaturbegrenzungsthermostate (Abb. 15)
gewährleistet. Einer davon verfügt über eine manuelle Rücksetzung (a) und der andere über eine automatische Rücksetzung (b).
Die Thermostate dürfen erst nach Behebung der Störungsursache, die die Überhitzung ausgelöst hat, zurückgesetzt werden.
Mögliche Ursachen:
• Ausfall des Ventilators.
• Teilweise Verstopfung des Filters
• Gleichzeitige Abschaltung von Register und Ventilator durch die Steuerung.

5. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG

Die Anlage sollte zweimal im Jahr gewartet werden, jeweils beim Übergang von der Heizsaison in die Kühlsaison und von der
Kühlsaison in die Heizsaison. Überprüft werden sollten dabei insbesondere alle Teile, die verschmutzen oder verstopfen können
(Filter, Kondensatwannen, Register usw.).
Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff, dass die Stromversorgung des Gerätes abgeschaltet ist. Das Gerät muss außerdem
von der Wasserversorgung abgetrennt werden.

5.1. Luftfilter:

Unser Gerät verfügt über einen G3-Filter.
Ein guter Filter ist unerlässlich für den einwandfreien Betrieb des Gerätes, da ohne ihn die Wärmetauscher verstopfen, die
Leistung abnimmt und die Geräuschentwicklung zunimmt.
Wir empfehlen eine regelmäßige Sichtprüfung der Filter, da die Austauschintervalle je nach Raum und Einsatzbedingungen sehr
unterschiedlich sein können (Austausch mindestens einmal im Jahr). Bei einer häufigeren Wartung kann der Filter auch mit einem
Staubsauger gereinigt werden (Absaugung in entgegengesetzter Richtung zum normalen Luftstrom).
Der Austausch gegen ein anderes Filtersystem kann die Leistung des Gerätes und das Wohlbefinden der Nutzer beeinträchtigen.
Die oben angeführten Empfehlungen sind unverbindlich.
● Zugriff auf den Filter:
- Lokalisieren Sie die beiden Befestigungszapfen (Abb. 16, a) am perforierten Rückluftgitter.
- Drücken Sie auf die Zapfen, um das Rückluftgitter zu lösen.
- Führen Sie das Rückluftgitter mit der Hand, während es an den Scharnieren nach unten klappt, bis es senkrecht hängt.
- Nehmen Sie den Filter aus seiner Fassung.
- Setzen Sie einen neuen Filter ein und bringen Sie das Rückluftgitter wieder an. Verriegeln Sie es, in dem Sie die beiden
Befestigungszapfen gleichzeitig kurz und fest nach oben drücken.
- Prüfen Sie, ob das Gitter sicher sitzt.
Anmerkung: Das mikroperforierte Rückluftgitter darf nie über die Position des Ausströmpaneels hinaus angedrückt werden.

5.2. Kondensatwannen

Die Kondensat-Hauptauffangwanne wie auch die zusätzliche Auffangwanne müssen jederzeit sauber sein. Die Wannen und ihre
Anschlussstücke können mit nicht-scheuernden Reinigungsmitteln und Wasser gereinigt werden. Vergewissern Sie sich auch
regelmäßig, dass die Abflussleitung nicht verstopft ist.
● Ausbau der Auffangwannen:
- Ausbau der Zusatzwanne:
- Schrauben Sie die Schraube unter der Wanne aus (Abb. 17, Pos. b).
- Rasten Sie sie anschließend aus ihrem Sitz aus.
- Bringen Sie die Schraube wieder an der Kassette an (Abb. 17, Pos. a).
- Ausbau der Hauptwanne.
- Öffnen und entfernen Sie das Ansauggitter des Luftverteilers (Abb. 18, a).
- Lösen Sie die 4 Schrauben (Abb. 18, Pos. b).
- Drehen Sie die 4 Riegel, die den Luftverteiler in seiner Position halten (Abb. 18, c).
- Entfernen Sie das Paneel (Abb. 18, Pos. d).
- Demontieren Sie die 4 Winkel (8 Schrauben) (Abb. 18, Pos. e)
- Schwenken Sie die Wanne (um etwa 30°) nach unten (Abb. 18, f) und lösen Sie sie von den Befestigungszapfen (Abb.18, g).
Wiederholen Sie für den Wiedereinbau die Schritte in umgekehrter Reihenfolge .
DE - 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis