Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser SmarTec S CLD 132 Betriebsanleitung Seite 77

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmarTec S CLD 132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmarTec S CLD 132
Auswahl der
Simulation
Simulation
ein- oder ausschalten
(nur falls R1 = Grenzwert)
(nur falls R6 = manuell)
auto
aus
manuell
ein
R6
Eingabe des
Ausgabe
α
Temperaturkoeffizienten
Tabellenstatus o.k.
(y-Wert)
ja
; nein
2,10 %/K
T6
0,00 ... 20,00 %/K
Auswahl des
Eingabe des
Tabellenwertepaares
unkompensierten
Leitfähigkeitswertes
1
1 ... Anzahl aus K5
0,0 µS/cm
0,0 ... 9999 mS/cm
K6
Eingabe der
Eingabe des
HOLD-Nachwirkzeit
Freigabecodes für
SW-Upgrade MBU
10
0 ... 999 s
0000
S6
0000 ... 9999
Eingabe der
Eingabe der
Seriennummer
Seriennummer
1. Stelle
2. Stelle
0
1
0 ... 9
E145
1 ... 9, A, B, C
Auswahl der
Eingabe des
Temperaturkompensation
Alpha-Wertes
ohne;
lin
; NaCl;
2,1
Tab 1 ... 4
0 ... 20 %/K
falls M4=Leitf
M6
Endress+Hauser
R7
T7
Eingabe des zugehörigen
Eingabe des zugehörigen
Konzentrationswertes
Temperaturwertes
0,00 %
0,0
°C
0 ... 99,99 %
–35,0 ... +250,0 °C
K7
K8
Anzeige der
Anzeige der
Bestellnummer
Seriennummer
S8
S7
Eingabe der
Übernahme der
Seriennummer
Seriennummer
3. - 6. Stelle
ja
1
nein
E146
E147
1 ... FFF
Eingabe des Messwertes
Eingabe des Messwertes
zum 0/4 mA-Wert
zum 20 mA-Wert
Leitf.: 0 ... 2000 mS/cm
Leitf.: 0 ... 2000 mS/cm
Konz.: 0 ... 99,99 %
Konz.: 0 ... 99,99 %
Einheit: A2
Einheit: A2
M7
Format: A3
M8
Format: A3
Ausgabe
Tabellenstatus o.k.
ja
; nein
K9
K10
Start des
Geräte-Reset
Gerätetests
nein;
nein
Sens = Sensordaten;
Anzeige
Werk = Werkswerte
S9
S10
E148
Eingabe des Grenzwert-
Eingabe des Grenzwert-
Einschaltpunktes
Ausschaltpunktes
Leitf.: 0 ... 2000 mS/cm
Leitf.: 0 ... 2000 mS/cm
Konz.: 0 ... 99,99 %
Konz.: 0 ... 99,99 %
Einheit: A2
Einheit: A2
M9
M10
Format: A3
Format: A3
Anhang
;
S11
M11
C07-CLD132xx-13-06-00-de-004.eps
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis