SmarTec S CLD 132
Â
Â
Endress+Hauser
vv°Ê£ÎÊ 1bÃÌÌb}iÊ)Ê£ÎÓÊ iÌÀiÌbÕÃvØ
ÀÕ}
3.4.2
Einbau CLD 132 Kompaktausführung bzw. Sensor CLS 52
für Getrenntausführung
Montieren Sie die Kompaktausführung bzw. den Sensor CLS 52 über den Prozessan-
schluss (je nach Bestellversion) direkt an einen Rohr- oder Behälterstutzen.
Hinweis!
Führen Sie vor dem Einbau der Kompaktausführung bzw. des Sensors ein Airset durch
und kalibrieren Sie den Sensor.
horizontal durchströmt
min. DN 40
vv°Ê£{Ê vbÕÊ)Ê£ÎÓÊ(«bÌbÕÃvØ
ÀÕ}
1.
Richten Sie SmarTec S CLD 132 bzw. den Sensor beim Einbau so aus, dass die
Durchflussöffnung des Sensors in Strömungsrichtung vom Medium durchflossen
wird. Nutzen Sie zur Ausrichtung den Orientierungspfeil am Flansch (siehe Abb. 14
oben).
2.
Ziehen Sie den Flansch fest.
3.
Bei der Ausführung mit Einschraubgewinde G 1½ dient der Faltenbalg zur Längen-
kompensation, so dass der Sensor immer in Strömungsrichtung orientiert werden
kann.
Hinweis!
• Wählen Sie die Einbautiefe des Sensors in das Messmedium so, dass der Spulen-
körper vollständig benetzt ist.
• Beachten Sie die Hinweise zum Wandabstand im Kapitel "Einbaubedingungen".
• Beachten Sie die Grenzen für Mediums- und Umgebungstemperatur beim Einsatz
des Kompaktgerätes (siehe Kapitel "Technische Daten").
Vertikal durchströmt
Orientierungs-
pfeil
Strömungs-
richtung
Strömungs-
richtung
Montage
∅ max. 60
C07-CLD132xx-11-06-00-de-008.eps
min. DN 40
C07-CLD132-11-00-01-xx-001.eps
15