Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden; Led Am Ladegerät; Transportieren; Aufbewahren - Stihl AL 301 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AL 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

7 Transportieren

6.2

Akku laden

Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüs‐
sen ab, z. B. von der Temperatur des Akkus oder
von der Umgebungstemperatur. Die tatsächliche
Ladezeit kann von der angegebenen Ladezeit
abweichen. Die Ladezeit ist unter www.stihl.com/
charging-times angegeben.
Wenn der Netzstecker in einer Steckdose einge‐
steckt ist und der Akku in das Ladegerät einge‐
setzt wird, startet der Ladevorgang automatisch.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, schaltet
sich das Ladegerät automatisch ab.
Während des Ladens erwärmen sich der Akku
und das Ladegerät.
Das Ladegerät hat einen eingebauten Lüfter, der
sich während des Ladens automatisch einschal‐
ten und ausschalten kann.
2
4
1
► Netzstecker (6) in eine gut zugängliche Steck‐
dose (7) stecken.
Das Ladegerät (3) führt einen Selbsttest
durch. Die LED (4) leuchtet ca. 1 Sekunde
lang grün und ca. 1 Sekunde lang rot.
► Anschlussleitung (5) verlegen.
► Akku (2) in die Führungen des Ladegeräts (3)
einsetzen und bis zum Anschlag drücken.
Die LED (4) leuchtet grün. Die LEDs (1) leuch‐
ten grün und der Akku (2) wird geladen.
► Falls die LED (4) und die LEDs (1) nicht mehr
leuchten: Der Akku (2) ist vollständig geladen
und kann aus dem Ladegerät (3) herausge‐
nommen werden
► Falls das Ladegerät (3) nicht mehr verwendet
wird: Netzstecker (6) aus der Steckdose (7)
ziehen.
6.3
LED am Ladegerät
Die LED zeigt den Status des Ladegeräts an.
Falls die LED grün leuchtet, wird der Akku gela‐
den.
► Falls die LED rot blinkt: Störungen beheben.
Im Ladegerät besteht eine Störung.
0458-010-9921-A
3
7
6
5
7
Transportieren
7.1
Transportieren
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Akku herausnehmen.
► Anschlussleitung aufwickeln und am Ladege‐
rät befestigen.
► Falls das Ladegerät in einem Fahrzeug trans‐
portiert wird: Ladegerät mit Spanngurten, Rie‐
men oder einem Netz so sichern, dass das
Ladegerät nicht umkippen und sich nicht
bewegen kann.
8

Aufbewahren

8.1
Ladegerät aufbewahren
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Anschlussleitung aufwickeln und am Ladege‐
rät befestigen.
► Ladegerät so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Das Ladegerät ist außerhalb der Reichweite
von Kindern.
– Das Ladegerät ist sauber und trocken.
– Das Ladegerät ist in einem geschlossenen
Raum.
– Das Ladegerät ist nicht an der Anschlusslei‐
tung oder an der Halterung (1) für die
Anschlussleitung aufgehängt.
– Das Ladegerät ist im Temperaturbereich
zwischen + 5 °C und + 40 °C.
9

Reinigen

9.1
Ladegerät reinigen
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
► Ladegerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen.
► Elektrische Kontakte des Ladegeräts mit
einem Pinsel oder einer weichen Bürste reini‐
gen.
deutsch
1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis