Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsbereich Und Umgebung; Sicherheitsgerechter Zustand; Elektrisch Anschließen - Stihl AL 301 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AL 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
– Der Benutzer hat eine Unterweisung
von einem STIHL Fachhändler oder
einer fachkundigen Person erhalten,
bevor er das erste Mal das Ladegerät
verwendet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol,
Medikamente oder Drogen beeinträch‐
tigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.4

Arbeitsbereich und Umgebung

WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐
nen die Gefahren des Ladegeräts und des
elektrischen Stroms nicht erkennen und nicht
einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder
und Tiere können schwer verletzt oder getötet
werden.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
fernhalten.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Ladegerät spielen können.
■ Das Ladegerät ist nicht wassergeschützt. Falls
im Regen oder in feuchter Umgebung gearbei‐
tet wird, kann es zu einem elektrischen Schlag
kommen. Der Benutzer kann verletzt werden
und das Ladegerät kann beschädigt werden.
► Nicht im Regen und nicht in feuchter
Umgebung betreiben.
■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umge‐
bungseinflüsse geschützt. Falls das Ladegerät
bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt
ist, kann das Ladegerät in Brand geraten oder
explodieren. Personen können schwer verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Ladegerät in einem geschlossenen und tro‐
ckenen Raum betreiben
► Ladegerät nicht in einer leicht brennbaren
und nicht in einer explosiven Umgebung
betreiben.
► Ladegerät nicht auf einem leicht brennba‐
ren Untergrund betreiben.
► Ladegerät im Temperaturbereich zwischen
+ 5 °C und + 40 °C einsetzen und aufbe‐
wahren.
■ Personen können über die Anschlussleitung
stolpern. Personen können verletzt werden
und das Ladegerät kann beschädigt werden.
► Anschlussleitung flach auf dem Boden ver‐
legen.
4
4.5

Sicherheitsgerechter Zustand

Das Ladegerät ist im sicherheitsgerechten
Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Das Ladegerät ist unbeschädigt.
– Das Ladegerät ist sauber und trocken.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐
ren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden.
► Ein unbeschädigtes Ladegerät verwenden.
► Falls das Ladegerät verschmutzt oder nass
ist: Ladegerät reinigen und trocknen lassen.
► Ladegerät nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Ladegeräts stecken.
► Elektrische Kontakte des Ladegeräts nicht
mit metallischen Gegenständen verbinden
und kurzschließen.
► Ladegerät nicht öffnen.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.6
Laden
WARNUNG
■ Während des Ladens kann ein beschädigtes
oder ein defektes Ladegerät ungewöhnlich rie‐
chen oder rauchen. Personen können verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■ Das Ladegerät kann bei unzureichender Wär‐
meabfuhr überhitzen und einen Brand auslö‐
sen. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entste‐
hen.
► Ladegerät nicht abdecken.
4.7
Elektrisch anschließen
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann
durch folgende Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung oder die Verlängerungs‐
leitung ist beschädigt.
– Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist beschädigt.
– Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
GEFAHR
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu
einem Stromschlag führen. Der Benutzer kann
schwer verletzt oder getötet werden.
4 Sicherheitshinweise
0458-010-9921-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis