Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelfüllmenge Im Flüssigkeitssammler; Öl-Befüllung; Abbildung 34: Füllstandsanzeige Im Flüssigkeitssammler - Emerson Copeland OMTE-76D Anwendungshinweise

Große verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland OMTE-76D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG
Unzureichende Füllung! Überhitzung! Der Auf bau des Scrollverdichters
erf ordert eine schnellstmögliche Versorgung der Saugseite mit Kältemittel.
Dies verhindert, dass der Verdichter mit zu wenig Sauggas läuft, das nicht nur
den Motor kühlt, sondern auch die Scrollspiralen. Andernfalls steigt die
Temperatur in den Spiralen sehr schnell an.
WICHTIG
Kältemittelleckage! Kontaminierung der Umgebung! Im Falle einer
Leckage kann die Umgebung mit einem Gemisch aus Öl und Kältemittel
kontaminiert werden. Überprüfen Sie das System regelmäßig auf Leckagen.
Vor dem Bef üllen oder Wiederbefüllen muss das System mit einem
geeigneten Prüfgas auf Dichtheit und Druckfestigkeit geprüft werden.
Stellen Sie sicher, dass die Kälteanlage vor dem Befüllen mit Kältemittel geerdet ist.
Die Vorbefüllung mit f lüssigem Kältemittel sollte über das Service-Ventil in der Flüssigkeitsleitung
erf olgen. Es ist zweckmäßig auch die Saugseite mit einer Teilbefüllung zur Vermeidung von Vakuum
Betrieb zu versehen. Die endgültige Bef üllung erf olgt mit Vorsicht über die Saugseite unter
Berücksichtigung des Kältemittelstands im Schauglas.
Es ist äußerst sorgfältig darauf zu achten, dass das System nicht mit Kältemittel überfüllt wird. Der
Hersteller/Installateur der Anlage muss die Füllmengenbegrenzungen gemäß den geltenden
Normen, wie beispielsweise, aber nicht ausschließlich, EN 378, einhalten.
HINWEIS: Zur Erfüllung der Anforderungen der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG in Bezug
auf den effizienten Anlagenbetrieb ist zwingend auf eine ausreichende Anlagenbefüllung zu
achten.
4.2.2
Kältemittelfüllmenge im Flüssigkeitssammler
Der Flüssigkeitsbehälter ist mit 2 Schaugläsern ausgestattet, eines ca. bei 30 % Füllmenge und
eines bei 80 % Füllmenge. Die Niveauüberwachungsvorrichtung gibt einen Alarm an die
Systemsteuerung bei 20 % Füllmenge.
Abbildung 34: Füllstandsanzeige im Flüssigkeitssammler
4.2.3
Öl-Befüllung
Die Große Copeland Verflüssigungssätze sind mit Öl vorgefüllt. Nach Inbetriebnahme sollte das
Ölniveau überprüft und gegebenenfalls aufgefüllt werden.
Wie bereits in Kapitel 2.6.1 "Freigegebene Kältemittel und Öle" erwähnt, empfiehlt Emerson die
Bef üllung mit einem der nachfolgenden Öl-Typen:
▪ Emkarate RL 32 3MAF
▪ Mobil EAL Arctic 22 CC
Die Bef üllung einer in Betrieb befindlichen Anlage erf olgt über das Schräder-Ventil am Service-Ventil
der Saugseite.
Für ein leeres System kann der Serviceanschluss am Ausgang des Ölbehälters verwendet werden
– siehe Abbildung 35.
36
AGL_Unit_LOCU_DE_Rev00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Omte-90dOmte-152dOle-49Olte-82d

Inhaltsverzeichnis